der baukunst) das

  • 1Baukunst — Baukunst, I. die Kunst, allerhand Werke zur Bewohnung, zu Versammlungen, zur Aufbewahrung, zur Communication etc. auf u. auszuführen. Ihre höchste Aufgabe hat die B. A) als B. im engeren Sinne (Hoch B.); dieselbe beschäftigt sich mit Bauwerken,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Baukunst — Baukunst, Inbegriff jenes Wissens und Könnens, das zur Errichtung von Bauwerken befähigt, die nicht nur bestimmten Bedürfnissen des menschlichen Lebens vollkommen genügen, sondern auch eine ansprechende äußere Gestaltung erhalten sollen. Während… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Baukunst — ist im Allgemeinen die Kunst, ein Bauwerk auszuführen. Nach der Mannichfaltigkeit der Bauwerke unterscheidet man denn Brücken , Mühlen , Schiffs , Wasser , Straßen Baukunst. Unter bürgerlicher Baukunst versteht man die Kunst, alle Arten von… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 4Das Welterbe der Menschheit —   »Wer in seiner eigenen Geschichte und Kultur verwurzelt ist, gewinnt Achtung vor der Überlieferung anderer Völker. Daher ist es für uns alle eine Bereicherung, wenn wir gemeinsam verantwortlich für die kulturellen Denkmäler der Menschheit… …

    Universal-Lexikon

  • 5Der Block — war eine deutsche, konservativ orientierte Architektenvereinigung, welche 1928 als Reaktion auf die avantgardistische Vereinigung Der Ring gegründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Gründungsmitglieder 2 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Das Stadtwappen — von Prag Das Stadtwappen ist eine kurze Erzählung von Franz Kafka. Sie ist wahrscheinlich 1920 entstanden und postum veröffentlicht worden. Ihr Bericht über den Bau eines gigantomanischen Turmes korrespondiert mit der Geschichte Beim Bau der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Das Kunstwerk der Zukunft — ist neben Oper und Drama eine der beiden Kunst theoretischen Schriften Richard Wagners, die er in der Zeit von 1849 bis 1852 in Zürich geschrieben hat. Titelblatt des Erstdruckes Wie in seiner Schrift Die Kunst und die Revolution beklagt Wagner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Der Neue Merker — Wiener Oper bei Nacht, fotografiert von der Albertina aus gesehen Wiener Staatsoper …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ohr, das — Das Ohr, des es, plur. die en, Diminut. das Öhrchen, Oberd. Öhrlein. 1. In der engsten und gewöhnlichsten Bedeutung, das Werkzeug des Gehöres an den thierischen Körpern, welches aus einer Höhle am Kopfe bestehet, welches gemeiniglich mit hervor… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 10Das englische Haus — Titelblatt der Erstpublikation Das englische Haus ist der Titel eines dreibändigen Werks des Architekten Hermann Muthesius über die englische Baukunst. Es ist Muthesius wichtigste Publikation und wurde bereits kurz nach seiner Erstpublikation… …

    Deutsch Wikipedia