der ausgang

  • 11Der Talisman (1983) — Der Talisman (Originaltitel: The Talisman) ist ein Fantasyroman der US amerikanischen Schriftsteller Stephen King und Peter Straub aus dem Jahr 1984. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren der realen Welt 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats — Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. 1884 Der Ursprung der Familie, des Privateigenthums und des Staats. Im Anschluss an Lewis H. Morgan s Forschungen ist eine von Friedrich Engels verfasste Untersuchung, die über ihre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Der Herr der Ringe (Tabletop) — Der Herr der Ringe ist ein Tabletopspiel der Firma Games Workshop, welches sich an die Verfilmung von John Ronald Reuel Tolkiens Büchern, Die Gefährten, Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs, lehnt. Dabei können entweder mit bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Der Talisman (1984) — Der Talisman (Originaltitel: The Talisman) ist ein Fantasyroman der US amerikanischen Schriftsteller Stephen King und Peter Straub aus dem Jahr 1984. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Figuren der realen Welt 3 Figuren d …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Der verwunschene Prinz — ist die moderne Bezeichnung eines unvollständig erhaltenen Werkes der altägyptischen Literatur aus dem Neuen Reich. Der in Prosa geschriebene Text erzählt die Lebensgeschichte eines Prinzen, dem ein unnatürlicher Tod prophezeit worden ist. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ausgang — Auflösung; Ergebnis; Resultat; Endergebnis; Flugsteig; Gate * * * Aus|gang [ au̮sgaŋ], der; [e]s, Ausgänge [ au̮sgɛŋə]: 1. a) Tür, Stelle oder Öffnung, die nach draußen, aus einem Bereich hinausführt /Ggs. Eingang/: den Ausgang suchen; der Saal… …

    Universal-Lexikon

  • 17Ausgang — 1. Der Ausgang ist das Haupt des Geschäfts. (S.⇨ Ende.) (Türk.) *2. Der Ausgang ist oft besser als der Anfang. Frz.: Le retour vaut bien matines. 3. Der Ausgang ist oft schlimmer als der Eingang. Frz.: Le retour est pis que matines. 4. Der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18Ausgang — Aus·gang der; 1 die Tür, durch die man einen Raum oder ein Gebäude verlässt ↔ Eingang: Alle Ausgänge waren versperrt || K : Ausgangstor, Ausgangstür || K: Hauptausgang, Hinterausgang, Nebenausgang, Notausgang, Seitenausgang 2 die Stelle, an der… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19Der 18. Brumaire des Louis Bonaparte — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Der 18. Brumaire des Louis Napoleons — Titelblatt der Erstausgabe Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte, auch bekannt als Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon, ist eine erstmals im Mai 1852 veröffentlichte Schrift von Karl Marx (1818–1883). Marx analysiert dort den Verlauf …

    Deutsch Wikipedia