der ausdruck wird in der bedeutung

  • 1Bedeutung — Gewicht; Rang; Einfluss; Wert; Geltung; Wichtigkeit (umgangssprachlich); Semantik; Sinngehalt; Aussage; Sinn; Wichtigkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 2Bedeutung (Philosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Es gibt verschiedene Ansätze zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bedeutung (Sprachphilosophie) — Bedeutung ist ein grundlegender Begriff in der Linguistik und Sprachphilosophie. Wichtig ist der Begriff auch in der Informatik, der Forschung zur Künstlichen Intelligenz und in den Kognitionswissenschaften. Inhaltsverzeichnis 1 Ansätze zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Weisheit letzter Schluss —   Am Ende seines Lebens hat der erblindete Faust (Goethe, Faust II, 5. Akt, Großer Vorhof des Palasts) die Vision eines paradiesischen Landes, das dem Meer abgerungen wurde, wenngleich es immer gegen die andringende Flut verteidigt werden muss.… …

    Universal-Lexikon

  • 6Der wahre Jakob —   Die Herkunft dieses Ausdrucks ist nicht ganz gesichert. Meist führt man ihn auf den Apostel Jakobus d. Ä. zurück, den Schutzpatron Spaniens, dessen Grab sich der Legende nach in dem spanischen Wallfahrtsort Santiago de Compostela befinden soll …

    Universal-Lexikon

  • 7Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ausdruck (Logik) — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bedeutung des Konjunktivs — § 154. Die zusammengesetzten Zeitformen des Konjunktivs werden nach demselben Prinzip gebildet wie die des Indikativs, nur steht das entsprechende Hilfsverb im Konjunktiv. Das Perfekt Konjunktiv wird mit dem Hilfsverb haben bzw. sein im Präsens… …

    Deutsche Grammatik

  • 10Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia …

    Deutsch Wikipedia