der arbeitslosigkeit

  • 1Arbeitslosigkeit: Ursachen der Arbeitslosigkeit —   Eine Unterscheidung der Ursachen der Arbeitslosigkeit bezieht sich auf die Frage, ob ein Arbeitnehmer freiwillig oder unfreiwillig arbeitslos ist. Eine Person ist freiwillig arbeitslos, wenn sie nicht bereit ist, zu den herrschenden… …

    Universal-Lexikon

  • 2Der Letzte seiner Art (Album) — Der Letzte seiner Art Studioalbum von Afrob Veröffentlichung 2009 Aufnahme 2008 2009 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Arbeitslosigkeit — Als Arbeitslosigkeit wird (im Zusammenhang mit Lohnarbeit) das Fehlen bezahlter Beschäftigungsmöglichkeiten für potenzielle Erwerbspersonen bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit auch das Fehlen anderer (hauptsächlich) menschlicher Arbeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Arbeitslosigkeit — Erwerbslosigkeit; Beschäftigungslosigkeit * * * Ar|beits|lo|sig|keit [ arbai̮ts̮lo:zɪçkai̮t], die; : 1. das Arbeitslossein; Zustand, arbeitslos zu sein: seine Arbeitslosigkeit dauert schon ein Jahr. 2. das Vorhandensein von Arbeitslosen: es gab… …

    Universal-Lexikon

  • 5Arbeitslosigkeit in den Niederlanden — Arbeitslosenzahlen 1952–2004 Ve …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Arbeitslosigkeit — Wirksam kann man die Arbeitslosigkeit nur dann bekämpfen, wenn diejenigen, die Arbeit haben, bereit sind, etwas von ihrer Arbeit abzugeben und auch die dazugehörigen Einkünfte. «Oswald von Nell Breuning» Eine der schauerlichsten Folgen der… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 7Arbeitslosigkeit — Arbeitslosigkeit, Mangel an Beschäftigung arbeitsfähiger und arbeitswilliger Personen. A. hat es schon im Altertum sowohl in Griechenland als in Rom von dem Zeitpunkt ab gegeben, da das Wachstum der Bevölkerung zu rasch vor sich ging, um alle… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Der Herr Karl — ist ein knapp einstündiger – zwischen Theaterstück und Kabarett angesiedelter – Monolog, der 1961 von Helmut Qualtinger und Carl Merz geschrieben wurde. Das Ein Personen Stück, das zunächst mit Qualtinger als Darsteller für das österreichische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Oberst hat niemand, der ihm schreibt — (spanisch El coronel no tiene quien le escriba) ist eine Erzählung des kolumbianischen Nobelpreis Trägers Gabriel García Márquez. Sie entstand in den Jahren 1956 und 1957 und wurde erstmals 1961 veröffentlicht. Somit ist sie nach Laubsturm (La… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Weg der Frau — Der Weg der Frau[1] war eine feministische und kommunistische Frauenzeitschrift in der Weimarer Republik. Sie erschien ab Juli 1931 bis zur nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 in Berlin im Verlagskonzern von Willi Münzenberg, dem Leiter… …

    Deutsch Wikipedia