der aberglaube

  • 11Aberglaube — Aberglaube, eine Verirrung des Verstandes, vermöge welcher der Mensch einen, den Gesetzen der Natur u. den Ergebnissen der Erfahrung widersprechenden Zusammenhang zwischen Ursache u. Wirkung für wahr annimmt, daher Erfolge von natürlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Aberglaube — Aberglaube, der Glaube an übernatürliche Vorgänge, der nicht dem herrschenden Glauben entspricht, meist entweder Phantasievorstellungen einer niedern Kulturstufe oder Überbleibsel einer ältern Religionsform. – Vgl. Simar (3. Aufl. 1894), Lehmann… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Aberglaube — (eigentlich Oberglaube, was über den wahren Glauben hinausgeht), eine Verwirrung des Glaubens, die wesentlich darin besteht, daß sie die Ursachen gewisser Erscheinungen anderswo sucht, als wo sie den Lehren der wahren Religion gemäß zu finden… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 14Aberglaube — Sm std. (13. Jh.), mhd. abergloube Stammwort. Mhd. abergloube ist vor allem im Südwesten bezeugt, neben späterem Mißglaube, Afterglaube u.a. Zusammensetzung mit aber, das aus nach, wieder, hinter zu neben , schlechter und dann zu der abschätzigen …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 15Der Glöckner von Notre-Dame (Musical) — Der Glöckner von Notre Dame (auch: Notre Dame von Paris , Originaltitel: Notre Dame de Paris ) ist ein 1831 erschienener historischer Roman des französischen Schriftstellers Victor Hugo (1802 1885). Im Mittelpunkt steht die aufwendig geschilderte …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Der Tod des Autors (Roland Barthes) — Der Tod des Autors (La mort de l auteur) ist ein literaturtheoretischer Aufsatz des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes. Erstmals veröffentlicht wurde eine englische Übersetzung 1967 im Aspen Magazine, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Der kleine Sackpfeifer — ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 5 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Der Schlüssel Solomon — Die Liste magischer Schriften gibt einen Überblick überlieferter Grimoires, Zauberschriften, magischer Manuskripte und Papyri bis um das Jahr 1800. Je nach Inhalt der Schrift ist eine Einteilung in unten stehende Kategorien erfolgt, der Übergang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Aberglaube — 1. Aberglaube hat Bohnen in den Ohren. 2. Aberglaube ist keine Wissenschaft. – Bertram. [Zusätze und Ergänzungen] 3. Aberglaube ist ein morscher Stab, wer sich darauf stützt, der fällt hinab. Böhm.: Povĕra jest hůl, kdo jí vĕró, tentĕ vůl.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Aberglaube — Geisterglaube, Gespensterglaube, Wunderglaube; (bildungsspr.): Mystizismus; (veraltend): Irrglaube; (bildungsspr. veraltend): Köhlerglaube; (veraltet): Superstition; (Rel. veraltet): Afterglaube; (Volkskunde): Volksglaube. * * * Aberglaube[n],der …

    Das Wörterbuch der Synonyme