der übermacht erliegen

  • 1erliegen — (sich) beugen * * * er|lie|gen [ɛɐ̯ li:gn̩], erlag, erlegen <itr.; ist: a) von jmdm. besiegt werden, jmdm. unterliegen; von etwas (einem Gefühl, einer Leidenschaft o. Ä.) überwältigt werden: der Übermacht erliegen; schlechten Einflüssen… …

    Universal-Lexikon

  • 2Übermacht — Vormachtstellung; Überlegenheit; Superiorität; Dominanz * * * Über|macht [ y:bɐmaxt], die; : in Anzahl oder Stärke [weit] überlegene Macht: die militärische Übermacht eines Landes; die Übermacht besitzen; jmdn. seine Übermacht spüren lassen; mit… …

    Universal-Lexikon

  • 3erliegen — er·lie·gen; erlag, ist erlegen; [Vi] 1 etwas (Dat) erliegen (meist nach anfänglichem Zögern) etwas schließlich nicht widerstehen können <jemandes Charme, einer Verlockung, einer Versuchung o.Ä. erliegen> 2 etwas (Dat) erliegen an etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geschichte der Stadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Napoleon [2] — Napoleon, 1) Napoleon I. Bonaparte, Kaiser der Franzosen, geb. 15. Aug. 1769 (nicht 5. Febr. oder 7. Jan. 1768) in Ajaccio auf der Insel Korsika, gest. 5. Mai 1821, Sohn von Carlo Bonaparte (s. d.) und der Letizia Ramolino, wurde auf Betreiben… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Dennewitz — Dennewitz, Dorf im preuß. Regbez. Potsdam, Kreis Jüterbog Luckenwalde, mit 320 Einw., bekannt durch die Schlacht am 6. Sept. 1813. Um über Baruth einen neuen Angriff auf Berlin zu versuchen, brach Ney auf Napoleons Befehl 4. Sept. von Wittenberg… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Seekrieg im Ersten Weltkrieg — Die Skagerrakschlacht kann als „größte Seeschlacht der Weltgeschichte“ interpretiert werden, sie änderte jedoch an der strategischen Gesamtlage nichts. Im Bild explodiert die HMS Queen Mary, lediglich neun von 1275 Mann Besatzung überlebten …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Portugiesische Kolonialgeschichte — Das Wappen Portugals und seiner Überseeprovinzen an der Fassade der Banco Nacional Ultramarino in Lissabon …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Portugiesische Kolonialherrschaft — Das Wappen Portugals und seiner Überseeprovinzen an der Fassade der Banco Nacional Ultramarino in Lissabon …

    Deutsch Wikipedia