deputierten

  • 1Allgemeiner Deputierten-Convent — Das Wappen der Deutschen Burschenschaft Die Deutsche Burschenschaft (DB) ist ein Korporationsverband von Studentenverbindungen in Deutschland und Österreich. Ihr gehören 121 Burschenschaften aus über 50 Hochschulstädten mit zusammengenommen etwa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Germania-Deputierten-Konvent — Germania Deputierten Konvent, s. Niederwald Deputierten Konvent …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Niederwald-Deputierten-Konvent — Niederwald Deputierten Konvent, seit 1905 Rüdesheimer Verband deutscher Burschenschaften (R. D. C.), früher auch Germania Deputierten Konvent, Vereinigung der an den Technischen Hochschulen Deutschlands bestehenden Burschenschaften, hält… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Linzer Deputierten-Konvent — (L. D. C.), eine 1889 gestiftete Vereinigung der Burschenschaften an den deutschen Universitäten Österreichs, tagt alljährlich zu Pfingsten in Linz a. d. Donau (vgl. die Textbeilage zu den Tafeln »Studentenverbindungen«) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Allgemeiner Deputierten-Konvent — Allgemeiner Deputierten Konvent, bis 1902 Gesamtbezeichnung aller deutschen Universitäts Burschenschaften (jetzt: Deutsche Burschenschaft) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 6Helvetische Konsulta — Die Helvetische Consulta (ital. consulta = Ratsversammlung), auch Helvetische Konsulta, war eine Versammlung von Notablen und Deputierten aus der Helvetischen Republik, die in Paris unter Anleitung und Vermittlung der französischen Regierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Helvetische Consulta — Die Helvetische Consulta (ital. consulta = Ratsversammlung), auch Helvetische Konsulta, war eine Versammlung von Notablen und Deputierten aus der Helvetischen Republik, die in Paris unter Anleitung und Vermittlung der französischen Regierung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Rüdesheimer Verband deutscher Burschenschaften — Der Rüdesheimer Verband deutscher Burschenschaften (RVdB) war ein Korporationsverband von Studentenverbindungen. Ihm gehörten bis zu 37 Burschenschaften (Höchststand 1918) mit knapp 2.000 aktiven Mitgliedern (WS 1913/14) und über 3.300 Alten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ständeversammlung des Königreichs Hannover — Leinechloss (1858) Sitz der Ständeversammlung Die Ständeversammlung des Königreichs Hannover war das Parlament des Königreichs Hannover. Ihr Sitz war das Leineschloss in Hannover …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Arnsberger Landtag — Der Landtag des Herzogtums Westfalen, auch westfälische Landständeversammlung oder nach dem Tagungsort auch Arnsberger Landtag genannt, war seit dem Spätmittelalter und während der frühen Neuzeit bis zur Aufhebung 1806 die ständische… …

    Deutsch Wikipedia