depolarisation

  • 91Schrittmacherpotential — Ein Schrittmacherpotential ist ein Aktionspotential von Schrittmacherzellen (z. B. der Sinusknoten im Herzen). Entstehung im Herzen Der Herzschlag wird in einem speziellen Gewebe generiert, dem sogenannten Sinusknoten. Dieser befindet sich im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92VISION (physiologie) — L’univers sensoriel de l’Homme est essentiellement visuel: telle est probablement la raison pour laquelle la physiologie de la vision occupe une place si considérable dans l’ensemble de la physiologie sensorielle. Depuis les années trente, qui… …

    Encyclopédie Universelle

  • 93Premature ventricular contraction — Classification and external resources A premature ventricular contraction marked by the arrow. ICD 10 I …

    Wikipedia

  • 94Basal electrical rhythm — The Basal electrical Rhythm (BER) determines the frequency of the contractions in the GI tract.The Interstitial Cells of Cajal are pacemaker cells located in the GI tract wall. These cells have a rhythmic depolarisation from 65mV to 45mV and then …

    Wikipedia

  • 95Cortical Spreading Depression — Animation der Streudepolatisation Der Begriff Streudepolarisierung (Spreading Depression) oder Kortikale Streudepolarisierung (Cortical Spreading Depression) bezeichnet ein regelmäßig auftretendes neurologisches Phänomen, das durch eine sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Cortical spreading depression — Animation der Streudepolatisation Der Begriff Streudepolarisierung (Spreading Depression) oder Kortikale Streudepolarisierung (Cortical Spreading Depression) bezeichnet ein regelmäßig auftretendes neurologisches Phänomen, das durch eine sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97EPSP — Das Exzitatorische (erregende) postsynaptische Potential (EPSP) (eng. excitatory postsynaptic potential) ist eine lokale, graduelle Änderung des Membranpotentials an der postsynaptischen Membran von Nervenzellen, welche ein Aktionspotential im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Elektrisch erregbar — Als elektrisch erregbar werden Zellen bezeichnet, die zur Generation von Aktionspotentialen befähigt sind. Dazu gehören Neuronen und Muskelzellen, und zwar im Skelettmuskel, in der glatten Muskulatur und im Herzen. Voraussetzung für elektrische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Elektrische Erregbarkeit — Als elektrisch erregbar werden Zellen bezeichnet, die zur Generation von Aktionspotentialen befähigt sind. Dazu gehören Neuronen und Muskelzellen, und zwar im Skelettmuskel, in der glatten Muskulatur und im Herzen. Voraussetzung für elektrische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Exzitatorisch — Das Exzitatorische (erregende) postsynaptische Potential (EPSP) (eng. excitatory postsynaptic potential) ist eine lokale, graduelle Änderung des Membranpotentials an der postsynaptischen Membran von Nervenzellen, welche ein Aktionspotential im… …

    Deutsch Wikipedia