denunziant

  • 91Kodename — Ein Deckname, auch Codename (Kodename), Tarnname oder Kryptonym, ist ein Name, der benutzt wird, um einen anderen Begriff oder die Identität einer Person oder einer Gruppe, eine Operation oder ein Projekt zu verschleiern. Der Deckname wird so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Kryptonym — Ein Deckname, auch Codename (Kodename), Tarnname oder Kryptonym, ist ein Name, der benutzt wird, um einen anderen Begriff oder die Identität einer Person oder einer Gruppe, eine Operation oder ein Projekt zu verschleiern. Der Deckname wird so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Kurt Ziesel — (* 25. Februar 1911 in Innsbruck; † 10. Mai 2001 in Prien am Chiemsee) war ein rechtsgerichteter Publizist und Mitbegründer der Deutschland Stiftung sowie der rechtsextremen Gesellschaft für Freie Publizistik. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Leo Nichols — Ennio Morricone im UN Hauptquartier(2007) Ennio Morricone (* 10. November 1928 in Trastevere, Rom) ist ein italienischer Filmmusik Komponist und Dirigent. Er hat auch unter den Pseudonymen Dan Savio und …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Liste der Biografien/Mek–Meo — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Liste der Biografien/Ve — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Lucius — (Luzius) war ein römischer Vorname (praenomen), der selten auch als Familienname (nomen gentile) und Beinamen (cognomen) verwendet wurde. Er wurde meistens nur mit der Abkürzung L. wiedergegeben. Der Name leitet sich vermutlich von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Lucius Domitius Ahenobarbus (Konsul 54 v. Chr.) — Lucius Domitius Ahenobarbus (* 98 v. Chr.;[1] † 48 v. Chr. bei Pharsalos) war ein römischer Politiker der ausgehenden Republik. Er war der Sohn des Gnaeus Domitius Ahenobarbus, Konsul 96 v. Chr., und Ehemann der Porcia, der Schwester des jüngeren …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Ludwig von Pastor — Ludwig von Pastor, Freiherr von Camperfelden (* 31. Januar 1854 in Aachen; † 29. September 1928 in Innsbruck) war ein Historiker und österreichischer Diplomat. Er war einer der bedeutendsten katholischen Historiker seiner Zeit und Geschichtssch …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Manfred Pechau — Manfred Pechau, (* 23. Dezember 1909 in Halle (Saale); † 18. März 1950) war ein promovierter Germanist, der im nationalsozialistischen Deutschen Reich als SS Sturmbannführer Leiter der Abteilung „Politischer Katholizismus“ im Amt Rosenberg wurde …

    Deutsch Wikipedia