denunziant

  • 61Die Schlümpfe (Bibliographie) — Inhaltsverzeichnis 1 Alben (Dupuis u. Lombard in Belgien, Carlsen und Bastei) 2 Liste der Comic Geschichten 3 Benennungen im Original und den deutschen Bearbeitungen (Auswahl) 4 Quellen 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Die Sieben Schwerter — Filmdaten Deutscher Titel: Die Sieben Schwerter Originaltitel: Qi Jian Produktionsland: Hong Kong, China, Südkorea Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 141 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Diktatur des Nationalsozialismus — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ficus Carica — Echte Feige Echte Feige (Ficus carica) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ficus carica — Echte Feige Echte Feige (Ficus carica) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Friedrich Reck-Malleczewen — Friedrich Perceyval Reck Malleczewen [maləˈtʃeːvn̩], eigentlich Friedrich (Fritz) Reck (* 11. August 1884 auf dem Gut Malleczewen/Masuren in Ostpreußen; † 16.17. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Schriftsteller, Arzt und christlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Fritz Reck-Malleczewen — Friedrich Perceyval Reck Malleczewen [maləˈtʃeːvn̩], eigentlich Friedrich (Fritz) Reck (* 11. August 1884 auf dem Gut Malleczewen/Masuren in Ostpreußen; † ca. 17. Februar 1945 im KZ Dachau) war ein deutscher Schriftsteller, Arzt und Journalist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Fritz Rodewald — (* 1939 in Rössing; † 18. August 2009 in Hannover) war ein deutscher Volksschullehrer aus Hannover und ehemaliges Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstandes der Gewerkschaft GEW. Er gab 1972 einen Hinweis an die Polizei, der zur Ergreifung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Georgi Michailowitsch Nelepp — Grabskulptur von Nelepp auf dem Moskauer Nowodewitschi Friedhof Georgi Michailowitsch Nelepp (russisch Георгий Михайлович Нэлепп; * 7. Apriljul./ 20. April 1904greg. in Bobruiki, Gouvernement Tsc …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Georgi Michailowitsch Njelepp — Georgi Michailowitsch Nelepp (russisch: Георгий Михайлович Нэлепп; * 7. Apriljul./ 20. April 1904greg. in Bobruiki, Oblast Tschernigow; † 18. Juni 1957 in Moskau) war ein sowjetischer Tenor. Seit 1944 und bis zu seinem Tod war er der Startenor… …

    Deutsch Wikipedia