denunziant

  • 51Codename — Ein Deckname, auch Codename (Kodename), Tarnname oder Kryptonym, ist ein Name, der benutzt wird, um einen anderen Begriff oder die Identität einer Person oder einer Gruppe, eine Operation oder ein Projekt zu verschleiern. Der Deckname wird so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Dan Savio — Ennio Morricone im UN Hauptquartier(2007) Ennio Morricone (* 10. November 1928 in Trastevere, Rom) ist ein italienischer Filmmusik Komponist und Dirigent. Er hat auch unter den Pseudonymen Dan Savio und …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Death Wish V - Antlitz des Todes — Filmdaten Deutscher Titel: Death Wish V – Antlitz des Todes Originaltitel: Death Wish V: The Face of Death Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Death Wish V – Antlitz des Todes — Filmdaten Deutscher Titel: Death Wish V – Antlitz des Todes Originaltitel: Death Wish V: The Face of Death Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Death Wish V – The Face of Death — Filmdaten Deutscher Titel: Death Wish V – Antlitz des Todes Originaltitel: Death Wish V: The Face of Death Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1994 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Delator — Ein Delator (lat. eigentlich Überbringer, Anzeiger) war vorzugsweise in der Kaiserzeit des römischen Reiches ein berufsmäßiger Denunziant, der ein Gewerbe daraus machte, um sich die Gunst der Kaiser und sich selbst persönliche Vorteile zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Denunzieren — Venedig: durch Löwenmäuler (Bocca di Leone), wie hier am Dogenpalast, konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefallen und Pflichten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Denunzierung — Venedig: durch Löwenmäuler (Bocca di Leone), wie hier am Dogenpalast, konnten Denunzianten ihre geheimen Anzeigen einwerfen. Der italienische Text lautet übersetzt: „Geheime Denunziationen gegen diejenigen, die Gefallen und Pflichten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Die Aula (Roman) — Die Aula ist ein Roman von Hermann Kant, der erstmals 1965 erschien und in den Biographien seiner Protagonisten die Geschichte der Arbeiter und Bauern Fakultäten in der DDR nachzeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Ort und Zeit 2 Gattung 3 Inhalt …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Die Gentlemen bitten zur Kasse — Filmdaten Deutscher Titel Die Gentlemen bitten zur Kasse Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia