denunziant

  • 41Andreas Franz (Fußballspieler) —  Andreas Franz Spielerinformationen Geburtstag 27. Juni 1897 Geburtsort Fürth, Deutschland Sterbedatum 2. Mai 1970 Sterbeort …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Aufarbeitung der Vergangenheit — Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin Als Vergangenheitsbewältigung wird gewöhnlich der Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus und damit Gewaltherrschaft, Völkermord, Holocaust, Kriegsschuld, Verbrechen gegen die Menschlichkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Babij Jar — Filmdaten Deutscher Titel Babij Jar – Das vergessene Verbrechen Originaltitel Babij Jar …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Babij Jar – Das vergessene Verbrechen — Filmdaten Deutscher Titel: Babij Jar – Das vergessene Verbrechen Originaltitel: Babij Jar Produktionsland: Deutschland, Weißrussland Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 108 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Berndt W. Wessling — Berndt Wilhelm Wessling (* 25. Juli 1935 in Bremen; † 13. Januar 2000 in Hamburg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kritik an Wesslings Werk und Person 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Blockwart — In der NSDAP Parteiorganisation gab es ab 1933 die Dienstbezeichnung Blockleiter der NSDAP. Der Name leitet sich vom innerstädtischen Bau oder Wohnblock ab. Die neue parteiamtliche Benennung Blockleiter setzte sich jedoch im allgemeinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Brasillach — Robert Brasillach (* 31. März 1909 in Perpignan; † 6. Februar 1945 in Montrouge) war ein einflussreicher französischer Schriftsteller, Journalist und Filmkritiker, der während des Zweiten Weltkriegs mit der deutschen Besatzungsmacht in Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Camilo Jose Cela — Der spanische Nobelpreisträger Camilo José Cela beim Signieren von Büchern in der Spanischen Botschaft in Wien, 1989 Camilo José Cela (Camilo José Manuel Juan Ramón Francisco de Jerónimo Cela Trulock, * 11. Mai 1916 in Iria Flavia, Gemeinde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Camilo José Cela — Der spanische Nobelpreisträger Camilo José Cela beim Signieren von Büchern in der Spanischen Botschaft in Wien, 1989 Camilo José Cela (Camilo José Manuel Juan Ramón Francisco de Jerónimo Cela Trulock, * 11. Mai 1916 in Iria Flavia, Gemeinde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Code-Name — Ein Deckname, auch Codename (Kodename), Tarnname oder Kryptonym, ist ein Name, der benutzt wird, um einen anderen Begriff oder die Identität einer Person oder einer Gruppe, eine Operation oder ein Projekt zu verschleiern. Der Deckname wird so… …

    Deutsch Wikipedia