denkmalspflege

  • 81Karmelitenkloster Bamberg — Karmelitenkloster auf einer Karte von Georg Braun und Franz Hogenberg Das Kloster St. Maria und St. Theodor am Kaulberg war ein Kloster der Zisterzienserinnen bis 1553; von 1589 bis 1802 war es und ist wieder ab 1902 Kloster der Karmeliten in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Seeon (Seeon-Seebruck) — Seeon Gemeinde Seeon Seebruck Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Monument General Hoche — Das Monument General Hoche (Abb.1) steht in Weißenthurm am Rhein, einer Kleinstadt nördlich von Koblenz. Es ist das Grab und Denkmal für den französischen General Louis Lazare Hoche (1768–1797) (Abb. 4), der während des Ersten Revolutionskriegs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Quartier V — Quartier V …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Schloss Nové Zámky (Nesovice) — Schloss Nové Zámky …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Schloss Schambach — p3 Schloss Schambach Entstehungszeit: 1200 bis 1600 …

    Deutsch Wikipedia

  • 87St. Vinzenz (Liel) — St. Vinzenz von Nordwesten St. Vinzenz ist eine römisch katholische Pfarrkirche im Teilort Liel der Gemeinde Schliengen im Markgräflerland. Das heutige Langhaus wurde Anfang des 18. Jahrhunderts neu erbaut; der älteste Teile der Kirche ist der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Konservator — Kon|ser|va|tor 〈 [ va: ] m.; Gen.: s, Pl.: to|ren〉 Beamter (im Museum od. in der Denkmalspflege), der Kunstwerke od. Kulturdenkmäler pflegt u. erhält [Etym.: <lat. conservator »Erhalter, Bewahrer«; zu (con)servare »erhalten, bewahren«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 89Betriebsberatung im Handwerk — Beratung des Handwerks durch die von der ⇡ Handwerksorganisation (Kammern und Fachverbände) unterhaltenen öffentlich bezuschussten Betriebsberatungsstellen. Die Beratung kann von den Mitgliedsbetrieben formlos und honorarfrei in Anspruch genommen …

    Lexikon der Economics