denkmalspflege

  • 21Caspar Heinrich von Sierstorpff — Kaspar Heinrich von Sierstorpff Kaspar Heinrich Freiherr von Sierstorpff (* 19. Mai 1750 in Hildesheim; † 29. März 1842 in Braunschweig; am 15. Oktober 1840 in den Grafenstand erhoben) war ein braunschweig wolfenbüttelscher Staatsmann, der vor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Commission du Vieux Paris — Die Commission du Vieux Paris (CVP) ist eine im Jahr 1897 von Justin Germain Casimir de Selves, dem damaligen Präfekten des Départements Seine gegründete, heute von dem Pariser Oberbürgermeister präsidierte konsultative Kommission der Stadt Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Elmeloh — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Ermelerhaus — Das Ermelerhaus in der Breiten Straße 11 war eines der wenigen erhalten gebliebenen Patrizierhäuser Alt Berlins im historischen Stadtteil Alt Cölln. Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1966/1967 abgetragen. Auf dem Grundstück… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Fasching um den Ring — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Franziskus-Brunnen — Der Franziskus Brunnen ist ein in der Oberen Sandstraße in Bamberg befindlicher Brunnen. Der ursprünglich an der Klostermauer der Kapuzinerniederlassung in der Kapuzinerstraße stehende Brunnen wurde in die Elisabethenstraße umgesetzt, um dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Fritz Arens — Fritz Viktor Arens (* 19. Oktober 1912 in Mainz; † 13. November 1986 ebenda) war ein Mainzer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Ab 1957 lehrte er am Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg Universität Mainz und setzte seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Genehmigungsvorbehalt — Unter einem Genehmigungsvorbehalt versteht man im Recht die Forderung, für ein bestimmtes Handeln eine behördliche Genehmigung einzuholen. Die ständige Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts seit BVerfGE 20, 150 betont: „Hält es der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Henri Jean-Louis Le Secq — porträtiert von Gustave Le Gray (1848) Henri Jean Louis Le Secq des Tournelles (* 18. August 1818 in Paris; † 26. Dezember 1882 in Paris) war ein französischer Maler, Radierer …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Henri Le Secq — Henri Jean Louis Le Secq porträtiert von Gustave Le Gray (1848) Henri Jean Louis Le Secq des Tournelles (* 18. August 1818 in Paris; † 26. Dezember 1882 in Paris) war ein französischer Maler, Radierer, Kunstsammler und …

    Deutsch Wikipedia