denial-of-service-angriff

  • 1Denial of Service — Als Denial of Service (kurz DoS, englisch für: Dienstablehnung) wird in der digitalen Datenverarbeitung die Folge einer Überlastung von Infrastruktursystemen bezeichnet. Dies kann durch unbeabsichtigte Überlastungen verursacht werden oder durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Denial of Service Attack — Als Denial of Service (DoS, zu Deutsch etwa: Dienstverweigerung) bezeichnet man einen Angriff auf einen Host (Server) oder sonstigen Rechner in einem Datennetz mit dem Ziel, einen oder mehrere seiner Dienste arbeitsunfähig zu machen. In der Regel …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Denial of service — Als Denial of Service (DoS, zu Deutsch etwa: Dienstverweigerung) bezeichnet man einen Angriff auf einen Host (Server) oder sonstigen Rechner in einem Datennetz mit dem Ziel, einen oder mehrere seiner Dienste arbeitsunfähig zu machen. In der Regel …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Distributed Denial of Service — Als Denial of Service (DoS, zu Deutsch etwa: Dienstverweigerung) bezeichnet man einen Angriff auf einen Host (Server) oder sonstigen Rechner in einem Datennetz mit dem Ziel, einen oder mehrere seiner Dienste arbeitsunfähig zu machen. In der Regel …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Distributed Denial of Service —   [Abk. DDoS, dt. »verteilte Dienstverweigerungsattacke«], neuer Typ einer Dienstverweigerungsattacke, bei dem eine Vielzahl von unterschiedlichen Systemen in einem großflächig koordinierten Angriff auf einzelne Systeme oder Netzwerke zum Einsatz …

    Universal-Lexikon

  • 6Domain Name Service — Domain Name System (DNS) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Namensauflösung Ports: 53/UDP, 53/TCP DNS im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNS Transport UD …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Land (TCP-Angriff) — Land ist ein Denial of Service Tool, das im November 1997 veröffentlicht wurde. Es nutzt eine Schwachstelle im TCP/IP Stack verschiedener Betriebssysteme aus, die bereits im März 1997 von Microsoft bekanntgegeben wurde. Funktionsweise Land… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8DNS-Server — Domain Name System (DNS) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Namensauflösung Ports: 53/UDP, 53/TCP DNS im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNS Transport UD …

    Deutsch Wikipedia

  • 9DNS Server — Domain Name System (DNS) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Namensauflösung Ports: 53/UDP, 53/TCP DNS im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNS Transport UD …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Domain-Name-System — (DNS) Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Namensauflösung Ports: 53/UDP, 53/TCP DNS im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung DNS Transport UD …

    Deutsch Wikipedia