den wein mischen

  • 51Sklaverei [1] — Sklaverei. Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust aller persönlichen Freiheit verbundener Dienstbarkeit, in welchem der Dienende nicht als Person, sondern als Sache betrachtet u. behandelt wird, so daß der Herr über ihn u. sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Türkisches Reich [2] — Türkisches Reich (Gesch.). Das jetzt schlechtweg Türken, eigentlich Osmanen genannte Volk ist blos ein Zweig des großen Volksstammes der Türken (s.d.). Diese kommen bereits bei Plinius u. Mela als Turcä vor u. wohnten damals in Sarmatien in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Fürstliche Grabstätte von Vix — Der Fund eines unberaubten Grabhügels mit einem reich ausgestatteten Fürstengrab der frühen Eisenzeit im Norden Burgunds − die Fürstliche Grabstätte von Vix – wird heute wegen der vielen wertvollen und seltenen Grabbeigaben, besonders auch wegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Fürstin von Vix — Der Krater von Vix Der Fund eines unberaubten Grabhügels mit einem reich ausgestatteten Fürstengrab der frühen Eisenzeit im Norden Burgunds − die Fürstliche Grabstätte von Vix – wird heute wegen der vielen wertvollen und seltenen Grabbeigaben,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Vermischen — Vermischen, verb. regul. act. zwey Dinge unter einander mischen, welches so, wie das einfache mischen, in weiterer und engerer Bedeutung gebraucht wird. 1. In weiterer, wo es doch nur in einigen Fällen hergebracht ist, Dinge verschiedener Art… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 56Nibelungendichtung — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Nibelungenlied — Erste Seite der Handschrift C des Nibelungenlieds (um 1220–1250) …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Niebelungen — Dieser Artikel handelt nur vom mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Mit der Vorgeschichte des Stoffes, den verwandten nordeuropäischen Erzählfassungen und ihren Beziehungen untereinander befasst sich der Artikel Nibelungensage. Erste Seite der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Der Feenkrieg — ist ein Fantasy Roman von Martina Dierks. Das Buch erschien im August 2001 im Altberliner Verlag. Der Roman behandelt die Abenteuer eines einsamen Mädchens namens Trish, welches auf seiner Suche nach Rettung für seinen Vater auf völlig unbekannte …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Heirathen — 1. Beim Heirathen trägt man die Lügen in der Wanne daher. (Nürtingen.) Gerade zu dieser Zeit ist die Zwischenträgerei am thätigsten. Frz.: En mariage trompe qui peut. (Bohn I, 17.) 2. Besser heirathen als Brunst leiden. Dän.: Bedre at gifte sig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon