den weg erfragen

  • 1erfragen — V. (Mittelstufe) etw. durch Fragen ausfindig machen Beispiele: Ich habe den Weg zum Bahnhof erfragt. Er versuchte, meine Meinung zu erfragen …

    Extremes Deutsch

  • 2erfragen — erkundigen; nachforschen; erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; betteln (um); bitten (um); fordern; fragen (nach); …

    Universal-Lexikon

  • 3erfragen — er·fra̲·gen; erfragte, hat erfragt; [Vt] etwas (von jemandem) erfragen etwas durch (meist wiederholtes) Fragen herausfinden <den Weg, jemandes Meinung erfragen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Vom tapferen Schmied — Filmdaten Deutscher Titel Vom tapferen Schmied Originaltitel O statečném kováři …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Black Box (Spiel) — Black Box / Logo / Ordo Spielsituation (Waddington Ausgabe) Daten zum Spiel Autor Eric Solomon Verlag Waddingtons, Parker Brothers, Clipper, Franjos …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Zauberflöte — Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte Originalsprache: deutsch Musik: Wolfgang Amadeus Mozart Libretto: Emanuel Schikaneder …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Papagena — Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen, 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder, die Musik komponierte Wolfgang Amadeus Mozart. Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Papageno — Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen, 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder, die Musik komponierte Wolfgang Amadeus Mozart. Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zauberflöte — Die Zauberflöte (KV 620) ist eine Oper in zwei Aufzügen, 1791 im Freihaustheater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Emanuel Schikaneder, die Musik komponierte Wolfgang Amadeus Mozart. Werkdaten Originaltitel: Die Zauberflöte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon