den verschluss entsichern

  • 21Glock 24 — Glock Pistole Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Glock 17, 17C, 17L …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Glock 24C — Glock Pistole Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Glock 17, 17C, 17L …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Glock 25 — Glock Pistole Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Glock 17, 17C, 17L …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Glock 26 — Glock Pistole Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Glock 17, 17C, 17L …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Glock 7 — Glock Pistole Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Glock 17, 17C, 17L …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Glock-Pistole — Allgemeine Information Zivile Bezeichnung: Glock 17, 17C …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Gewehr — Knifte (umgangssprachlich) * * * Ge|wehr [gə ve:ɐ̯], das; [e]s, e: Schusswaffe mit langem Lauf: das Gewehr laden. Syn.: ↑ Flinte, ↑ Karabiner, ↑ Waffe. Zus.: Dienstgewehr, Jagdgewehr, Kleinkalibergewehr, Luftgewehr, Maschinengewehr, Narkosegewehr …

    Universal-Lexikon

  • 28Pistole — Ballermann (umgangssprachlich); Schießprügel (umgangssprachlich); Knarre (umgangssprachlich); Schießeisen (umgangssprachlich); Wumme (umgangssprachlich); Bleispritze ( …

    Universal-Lexikon

  • 29Mannlicher-Schönauer — Die Repetierbüchse Mannlicher Schönauer wurde anfang des 20. Jahrhunderts in Österreich entwickelt und 1903 als Ordonanzwaffe bei der griechischen Armee eingeführt. Eine geringe Anzahl noch nicht ausgelieferter Exemplare wurde von Österreich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Basküle (Waffe) — Als Basküle (frz. bascule: Kippstufe, Wippe) bezeichnet man in der Waffentechnik bei Kipplaufwaffen das kastenförmige Werkstück aus Metall zwischen Lauf und Hinterschaft, welches die Teile des Schlosses enthält, das Laufbündel aufnimmt, dieses… …

    Deutsch Wikipedia