den text mit

  • 41Die Lust am Text — (Le plaisir du texte) ist ein 1973 (dt. 1974) erschienener Essay von Roland Barthes. Er gilt als einer der paradigmatischen Texte des Poststrukturalismus und als Klassiker der neuen französischen Textkritik. Rückblickend hat Barthes selbst diesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wer nur den lieben Gott lässt walten — Wer nur den lieben Gott läßt walten ist ein Kirchenlied, das von Georg Neumark um 1641 gedichtet und vertont wurde. Das Lied umfasst sieben Strophen und handelt vom Gottvertrauen. Der Autor hat es selbst als Trostlied bezeichnet. Es wird in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ich will den Kreuzstab gerne tragen — Bachkantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen BWV: 56 Anlass: 19. So …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Adaptive Chosen Text — Die Kryptoanalyse (in neueren Publikationen auch: Kryptanalyse) bezeichnet im ursprünglichen Sinne das Studium von Methoden und Techniken, um Informationen aus verschlüsselten Texten zu gewinnen. Diese Informationen können sowohl der verwendete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Chosen Text — Die Kryptoanalyse (in neueren Publikationen auch: Kryptanalyse) bezeichnet im ursprünglichen Sinne das Studium von Methoden und Techniken, um Informationen aus verschlüsselten Texten zu gewinnen. Diese Informationen können sowohl der verwendete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Personen mit häufig wechselndem Geschlechtsverkehr — Prostituierte in der heutigen Zeit Prostitution (von lateinisch pro stituere aus pro und statuere – nach vorn stellen, zur Schau stellen, preisgeben) – früher Gewerbsunzucht – bezeichnet die Vornahme sexueller Handlungen gegen Entgelt. Erfolgt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Völkermord an den Sinti und Roma — Zigeuner im Lager Belzec, 1940 Das Romanes Wort Porajmos (auch Porrajmos, deutsch: „das Verschlingen“) bezeichnet den Völkermord an den europäischen Roma in der Zeit des Nationalsozialismus. Er ist eingebettet in eine lange und anhaltende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Meine Seel erhebt den Herren — Bachkantate Meine Seel erhebt den Herren BWV: 10 Anlass: Mar …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Der Teufel mit den drei goldenen Haaren — ist ein Märchen (ATU 930, 461). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 29 (KHM 29). In der Erstauflage lautete der Titel Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Unter den Talaren, Muff von 1000 Jahren — Die Talare der Freien Universität Berlin. Sie werden als Folge der Studentenbewegung seit 1969 nicht mehr getragen. Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren war der Text eines Transparents, das am 9. November 1967 von den damaligen Hamburger… …

    Deutsch Wikipedia