den takt wechseln

  • 1Takt — Tempo; Hub; Gewandtheit; Taktsignal; Rhythmus; Metrum * * * Takt [takt], der; [e]s, e: 1. a) <ohne Plural> den musikalischen, besonders den rhythmischen Ablauf in gleiche Einheiten gliedernde Einteilung eines Musikstücks: der Takt eines… …

    Universal-Lexikon

  • 2Takt — Tạkt1 der; (e)s, e; 1 nur Sg; das ↑Maß1 (1), das ein Musikstück rhythmisch in gleiche Einheiten teilt <nach dem Takt spielen; aus dem Takt kommen; im Takt bleiben; den Takt wechseln> || K : Taktart, Taktwechsel || K: Dreivierteltakt,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Intel Turbo Boost — (auch Turbo Boost Technology) ist eine Funktion zur automatischen Übertaktung von Hauptprozessoren von Intel, welche in einigen Versionen der Nehalem Mikroarchitektur Verwendung finden. Turbo Boost erlaubt die bedarfsorientierte dynamische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Handwechsel — Der Handwechsel ist ein Begriff aus dem Reitsport. In der Reitbahn wird hiermit der Wechsel der Bewegungsrichtung vom Uhrzeigersinn (Rechte Hand) in den Gegenuhrzeigersinn (Linke Hand) oder umgekehrt bezeichnet. Auf der linken Hand befindet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5AMD Turbo Core — ist eine Funktion zur automatischen Übertaktung von Hauptprozessoren von AMD, welche zuerst in den Sechskernprozessoren der Phenom II Reihe mit K10 Mikroarchitektur Verwendung fand. Turbo Core erlaubt die bedarfsorientierte dynamische Erhöhung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Evangelisches Schulzentrum Hilden — Ältere Luftaufnahme des Schulzentrums (um 2002) – der Glasbau wurde erst später gebaut Das Evangelische Schulzentrum Hilden ist eine Bildungseinrichtung der evangelischen Kirche im Rheinland mit dem Dietrich Bonhoeffer Gymnasium und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wilhelmine Fliedner Realschule — Ältere Luftaufnahme des Schulzentrums (um 2002) – der Glasbau wurde erst später gebaut Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literat …

    Deutsch Wikipedia

  • 87. Sinfonie (Sibelius) — Die 7. Sinfonie C Dur, op. 105 ist die letzte vollendete Sinfonie und eines der letzten Orchesterwerke des finnischen Komponisten Jean Sibelius. Die Uraufführung fand am 24. März 1924 in Stockholm unter Sibelius eigener Leitung statt. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 918. Klavierkonzert (Mozart) — Wolfgang Amadeus Mozart komponierte das 18. Klavierkonzert in B Dur, KV 456, im Jahr 1784 in Wien. Er schrieb dieses Werk mit großer Wahrscheinlichkeit für die Pianistin Maria Theresia Paradis. Es zählt zu den Militärkonzerten, da es mit einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 1018. Klavierkonzert B-Dur — Wolfgang Amadeus Mozart komponierte das 18. Klavierkonzert in B Dur, KV 456, im Jahr 1784 in Wien. Er schrieb dieses Werk mit großer Wahrscheinlichkeit für die Pianistin Maria Theresia Paradis. Es zählt zu den Militärkonzerten, da es mit einem… …

    Deutsch Wikipedia