den tag vorher

  • 1Tag, der — Der Tag, des es, plur. die e. 1. Die Anwesenheit des Sonnenlichtes über der Oberfläche der Erdkugel, und zuweilen auch dieses Licht selbst; beydes ohne Plural und im Gegensatze der Nacht. Der Tag bricht an. Mit anbrechendem Tage. Es wird Tag. Es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Tag — Kalendertag; vierundzwanzig Stunden * * * Tag [ta:k], der; [e]s, e: 1. Zeitraum von 24 Stunden, von Mitternacht bis Mitternacht: die sieben Tage der Woche; welchen Tag haben wir heute?; dreimal am Tag; von einem Tag auf den andern. Syn.: ↑ Datum …

    Universal-Lexikon

  • 3Tag — 1. Alen Doach hîsch, äs mäkest hîsch; un Sangtich hîsch, dâd äs hîsch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 368. 2. All Dag is ken Joarmarkt. (Strelitz.) 3. All Dage is kîn Sonndag (kîn Karkmess, sün kîn Fangeldage). (Oldenburg.) 4. All Doag wat Nîgs …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Tag — Heute ist: Montag, 21. November 2011 47. KW Mit dem Wort Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tag — Ta̲g der; (e)s, e; 1 der Zeitraum von 24 Stunden (zwischen 000 und 2400 Uhr): Die Woche hat sieben Tage; ,,Welchen Tag haben wir heute? / Was ist heute für ein Tag? ; Es geht mir von Tag zu Tag besser, bald bin ich wieder gesund || K :… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Tag der offenen Töpferei — Der Tag der offenen Töpferei findet einmal jährlich am 2. Märzwochenende statt. Daran beteiligt sind hauptberufliche Keramiker, die alle Bereiche der Keramik vertreten von der traditionellen Fertigung bis zum künstlerischen Einzelstück. Der Tag… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Tag des offenen Denkmals — 2006 im Höchster Schloß Der Tag des offenen Denkmals ist eine in Deutschland jährlich im Herbst wiederkehrende Tagesveranstaltung. Deren Ziel besteht darin, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Tag der Befreiung — Internationaler Befreiungstag (Briefmarkenblock der DDR, 1955) Der 8. Mai ist als Tag der Befreiung (Bezeichnung in der DDR als Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus) in verschiedenen europäischen Ländern ein Gedenktag, an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Tag von Eleusis — Als Tag von Eleusis wird in der althistorischen Forschung der frühe Julitag im Jahr 168 v. Chr. bezeichnet, an dem Gesandte der römischen Republik den Seleukidenkönig Antiochos IV. ultimativ und letztendlich erfolgreich zum Abzug aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tag der schwedischen Flagge — Die schwedische Flagge Der schwedische Nationalfeiertag, der gleichzeitig die Bezeichnung Tag der schwedischen Flagge trägt, fällt laut einer Verordnung von 1983 auf den 6. Juni. Seit 2005 ist der Nationalfeiertag in Schweden auch ein… …

    Deutsch Wikipedia