den stein ins rollen bringen es

  • 1den Stein ins Rollen bringen — Der Stein kommt ins Rollen; den Stein ins Rollen bringen   Wenn »der Stein ins Rollen kommt«, kommt eine Angelegenheit in Gang: Nachdem die Bank die Finanzierung zugesichert hatte, kam der Stein endlich ins Rollen. »Den Stein ins Rollen bringen«… …

    Universal-Lexikon

  • 2Der Stein kommt ins Rollen — Der Stein kommt ins Rollen; den Stein ins Rollen bringen   Wenn »der Stein ins Rollen kommt«, kommt eine Angelegenheit in Gang: Nachdem die Bank die Finanzierung zugesichert hatte, kam der Stein endlich ins Rollen. »Den Stein ins Rollen bringen«… …

    Universal-Lexikon

  • 3Stein — Baustein; Ziegelstein; Klunker; Edelstein; Schmuckwerk; Schmuckstein; Spielfigur; Spielstein; Kern; Obstkern; Samenkern; Gestein; …

    Universal-Lexikon

  • 4Rollen — Schlingern * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen: die Räder rollen; der Ball rollte ins Tor; die Kugel ist unter den Schrank gerollt; im Schlaf rollte er (machte er eine… …

    Universal-Lexikon

  • 5rollen — kugeln; kollern (umgangssprachlich); kullern; blättern; scrollen; Bildschirminhalt verschieben * * * rol|len [ rɔlən]: 1. <itr.; ist a) sich um die Achse drehend fortbewegen, irgendwohin bewegen …

    Universal-Lexikon

  • 6Stein — Einen Stein auf jemanden werfen, auch: Den ersten Stein auf jemanden werfen: ihn einer Schuld zeihen, ihn anklagen, belasten. Die Redensart ist biblischer Herkunft; Joh 8, 7 sagt Jesus zu den Pharisäern und Schriftgelehrten, als sie ihm eine… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Stein — 1. a) Fels, Felsblock, Felsen, Gestein, Gesteinsblock; (Geol.): Sediment. b) Felsbrocken, Gesteinsbrocken, Gesteinsstück. 2. Edelstein, Juwel, Schmuckstein. 3. Grabstein; (veraltet): Leichenstein. 4. Spielfigur, Spielstein. 5. [Obst]kern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Stein — der; (e)s, e; 1 nur Sg; die harte Substanz, aus der Berge bestehen <hart wie Stein; etwas in Stein hauen, meißeln> || K : Steinbank, Steinblock, Steinboden, Steinbohrer, Steinbrocken || K: Kalkstein, Quarzstein, Sandstein, Tuffstein;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 9rollen — Eine große Rolle spielen: wichtig sein, von Ansehen und Bedeutung sein; wohl erst aus dem 18. Jahrhundert nachzuweisen. Ebenso: Keine Rolle spielen: nicht viel zu sagen haben; auch von Dingen gesagt, z.B. ›Geld spielt bei ihm keine (große) Rolle‹ …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10rollen — rọl·len; rollte, hat / ist gerollt; [Vt] (hat) 1 etwas (irgendwohin) rollen etwas so bewegen, dass es sich um seine (horizontale) Achse dreht: einen Stein zur Seite rollen; ein Fass vom Wagen rollen 2 etwas irgendwohin rollen etwas auf Rollen1… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache