den spaß verderben

  • 11Appetit — Verlangen (nach); Appetenz; Wunsch (nach); Lust (auf); einen Zahn haben (auf) (umgangssprachlich); Trieb; Begehren; Kohldampf ( …

    Universal-Lexikon

  • 12E-Violine — Violine ital.: violino, frz.: violon, engl.: violin Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Geige — Violine ital.: violino, frz.: violon, engl.: violin Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Viertelgeige — Violine ital.: violino, frz.: violon, engl.: violin Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Violine — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Violine engl.: violin, ital.: violino …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Violinen — Violine ital.: violino, frz.: violon, engl.: violin Klassifikation Chordophon Streichinstrument Tonumfang …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Wasserloch Nr. 3 — Filmdaten Deutscher Titel Wasserloch Nr. 3 Originaltitel Waterhole No. 3 P …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Freude — Verzückung; Enthusiasmus; Begeisterung; Entzückung; Schwärmerei; Euphorie; Spaß; Vergnügen; Wohlgefallen; Spass (österr.); Jubel; …

    Universal-Lexikon

  • 19Laune — Gemütszustand; Gemütsverfassung; Stimmung; Kaprice * * * Lau|ne [ lau̮nə], die; , n: a) <ohne Plural> vorübergehende besondere Gemütsverfassung: heitere, schlechte Laune; guter Laune sein. Syn.: ↑ Stimmung …

    Universal-Lexikon

  • 20Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia