den schaden beheben

  • 1Schaden — Scha̲·den der; s, Schä·den; 1 die negativen Folgen eines Vorgangs, bei dem etwas zerstört oder kaputtgemacht wird <ein beträchtlicher, empfindlicher, geringfügiger Schaden; kein nennenswerter Schaden; ein materieller, finanzieller Schaden;… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Schaden — Benachteiligung; Nachteil; Übertölpelung; Übervorteilung; Manko; Schwäche; Insuffizienz (fachsprachlich); Macke (umgangssprachlich); Unzulänglichkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 3schaden — auswischen (umgangssprachlich); Leid antun; in die Pfanne hauen (umgangssprachlich); Schaden zufügen; Leid zufügen * * * scha|den [ ʃa:dn̩], schadete, geschadet <itr.; hat: für jmdn., etwas von Nachteil sein; einen Verlust, eine… …

    Universal-Lexikon

  • 4Hochwasser in den Voralpen 2005 — Tief Norbert am 22.August, um 15:45 UTC (Höhentief über Slowenien, Okklusion über Serbien)        Front Norbert …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Seeschlacht bei den Komandorski-Inseln — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kinderarmut in den Industrieländern — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7K-19 — an der Oberfläche p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Frank Sheeran — Frank „The Irishman“ Sheeran (* 1920 in Philadelphia; † 14. Dezember 2003 ebenda) war ein Auftragsmörder der US amerikanischen Cosa Nostra. Er wurde schon früh verdächtigt an dem spurlosen Verschwinden des Gewerkschaftsführers Jimmy Hoffa am 30.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9The Irishman — Frank „The Irishman“ Sheeran (* 1920 in Philadelphia; † 14. Dezember 2003 ebenda) war ein Auftragsmörder der US amerikanischen Cosa Nostra. Er wurde schon früh verdächtigt an dem spurlosen Verschwinden des Gewerkschaftsführers Jimmy Hoffa am 30.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10heißen — besagen; bedeuten; schließen lassen auf; (sich) bezeichnen (als); (eine) Bezeichnung tragen; firmieren (unter); (sich) nennen * * * hei|ßen [ hai̮sn̩], hieß, geheißen/heißen: 1. <itr …

    Universal-Lexikon