den kreuzweg beten

  • 1Kreuzweg — Kreuz|weg 〈m. 1〉 1. Kreuzungsstelle von Wegen, Weggabelung (im Aberglauben Treffpunkt von Geistern) 2. Weg Christi nach Golgatha ● am Kreuzweg stehen 〈fig.〉 vor einer (schweren) Entscheidung stehen * * * Kreuz|weg, der: 1. Stelle, an der sich… …

    Universal-Lexikon

  • 2St. Stephanus (Hamm-Bockum-Hövel) — Die seit dem 6. Dezember 1985 denkmalgeschützte St. Stephanus Kirche ist der älteste und traditionsreichste Sakralbau der katholischen Kirche im Ortsteil Bockum, Teil des Stadtbezirks Bockum Hövel der Großstadt Hamm. Der heutige Kirchbau wurde in …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bistum Essen — Bistum Essen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Liste der Bischöfe von Essen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ruhrbischof — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ruhrbistum — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kloster Schweiklberg — Schweiklberger Abteikirche Die Abtei Schweiklberg ist ein Kloster der Benediktinerkongregation von St. Ottilien in Vilshofen an der Donau, Niederbayern. Der Hauptauftrag des Klosters liegt in der Mission. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schweiklberg — Schweiklberger Abteikirche Die Abtei Schweiklberg ist ein Kloster der Benediktinerkongregation von St. Ottilien in Vilshofen an der Donau, Niederbayern. Der Hauptauftrag des Klosters liegt in der Mission. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9St. Sebastian (Mannheim) — Altes Rathaus und St. Sebastian …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Bernardinus Juif (25) — 25Bernardinus Juif entschlief selig im Herrn am 16. Januar 1836 im 86. Jahre seines Alters in seinem Geburtsort Oberlarg im Sundgau, wo er auch am 30. Aug. 1751 geboren ward. Aus Mariastein bei Basel erhielten wir eine längere Mittheilung über… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon