den hund (

  • 31Hund (Wappentier) — Ein Hund im Wappen von Werfen Rüde im Wappen der Constaffel Der Hund ist in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Hund'sche Regel — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Hund-Regel — Die nach Friedrich Hund benannten Hundschen Regeln machen eine Aussage darüber, in welcher Drehimpulskonfiguration die Elektronen in den Orbitalen eines Atoms im Grundzustand vorliegen. Diese Regeln gelten dabei im Rahmen der LS Kopplung, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Hund (Biologie) — Hunde Wolf (Canis lupus) Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Hund — Hụnd der; (e)s, e; 1 ein Tier, das dem Menschen bei der Jagd hilft, sein Haus bewacht und besonders als Haustier gehalten wird <ein struppiger, reinrassiger, herrenloser, streunender, treuer, bissiger Hund; ein Hund bellt, jault, knurrt,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 36Hund (Transport) — Förderwagen Muldenwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Hund (Transportwagen) — Förderwagen Muldenwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hund (2), der — 2. Der Hund, des es, plur. die e, eine gleichfalls nur noch in einigen einzelnen Fällen übliches Wort, ein hohles Behältniß, ein Gefäß zu bezeichnen. 1) In Niedersachsen, besonders im Bremischen, ist ein Hund Landes, der sechste Theil eines… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Hund in der Mikrowelle — Das Haustier in der Mikrowelle ist eine moderne Sage aus den USA. Diese Legende berichtet von einer alten Dame, die ein Haustier (typischerweise einen Hund oder eine Katze) hielt. Als das Tier an einem Regentag nass geworden war, steckte sie es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hund-Regel — Hụnd Re|gel [nach dem dt. Physiker F. Hund (1896–1997)]; Syn.: Prinzip der maximalen Multiplizität: beim Aufbau der Elektronenschalen der Elemente (↑ Atommodell, 1) befolgtes Prinzip, dem zufolge die mit zunehmender Protonenzahl neu… …

    Universal-Lexikon