den haushalt führen

  • 101Uslar — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 102haushalten — einsparen; sparsam sein; den Gürtel enger schnallen (umgangssprachlich); sparen; knausern (mit); auf seinem Geld sitzen (umgangssprachlich); geizen; wirtschaften; …

    Universal-Lexikon

  • 103Europäische Gemeinschaften — I Europäische Gemeinschaften   1967 hatten EWG, Montanunion und Europäische Atomgemeinschaft gemeinsame Organe der Europäischen Gemeinschaften (EG) gebildet: Ministerrat, Kommission, Europäisches Parlament und Europäis …

    Universal-Lexikon

  • 104Moers — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Pestepidemien in Norwegen — Die Pestepidemien in Norwegen haben die politische Landkarte Skandinaviens tiefgreifend beeinflusst. Ähnlich wie der Ausbruch der Pest in anderen Teilen Europas um die Mitte des 14. Jahrhunderts hatte diese Pandemie weitreichende Auswirkungen auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Storthing — Stortinggebäude in Oslo. Das Storting (norwegisch Stortinget), wörtlich übersetzt etwa „große Versammlung“, ist das Parlament von Norwegen mit Sitz in Oslo. Die Zahl der Abgeordneten beträgt 169, von denen 150 gewählte Abgeordnete der Provinzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Storting — Stortinggebäude in Oslo Das Storting (norwegisch Stortinget), wörtlich übersetzt etwa „große Versammlung“, ist das Parlament von Norwegen mit Sitz in Oslo. Die Zahl der Abgeordneten beträgt 169, von denen 150 gewählte Abgeordnete der Provinzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Stortinget — Stortinggebäude in Oslo. Das Storting (norwegisch Stortinget), wörtlich übersetzt etwa „große Versammlung“, ist das Parlament von Norwegen mit Sitz in Oslo. Die Zahl der Abgeordneten beträgt 169, von denen 150 gewählte Abgeordnete der Provinzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Halbe-halbe — war eine politische Kampagne der späten 1990er Jahre in Österreich, in der die Gleichbeteiligung der Männer in der Hausarbeit gefordert wurde. Sie war von der seinerzeitigen Frauenministerin Helga Konrad initiiert worden, und 1999 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Arthur Tudor — Arthur, Prinz von Wales, etwa als Fünfzehnjähriger Arthur Tudor (* 20. September 1486 in Winchester; † 2. April 1502, Ludlow Castle) war der älteste Sohn von König Heinrich VII. aus dem Haus Lancaster und der Elizabeth von York aus dem Haus York …

    Deutsch Wikipedia