den gewinn teilen

  • 1teilen — aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragmentieren; …

    Universal-Lexikon

  • 2teilen — tei·len; teilte, hat geteilt; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) teilen ein Ganzes in (gleiche) Teile zerlegen: einen Kuchen in zwölf Stücke teilen 2 sich (Dat) etwas mit jemandem teilen sich selbst und jemand anderem den gleichen Teil von etwas geben …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Teilen — eines Apfels Zwei Kinder teilen sich ein Getränk Teilen ist das gemeinsame Nutzen einer Ressource. Im Falle materieller Güter muss das Gut …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Europa im Revolutionsjahr 1848/49: Bürger auf den Barrikaden —   Mit der Unterzeichnung eines Manifests am 26. September 1815 hatten Kaiser Alexander I. von Russland, Kaiser Franz I. von Österreich und König Friedrich Wilhelm III. von Preußen eine »Heilige Allianz« begrü …

    Universal-Lexikon

  • 5Entgangener Gewinn — (lateinisch lucrum cessans) ist ein Begriff im Schadenersatzrecht. Er liegt vor, wenn ein vorhandenes Vermögensgut nicht beschädigt oder entzogen wird, sondern der Schädiger es dem Geschädigten unmöglich macht, sein Vermögen durch Wahrnehmung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eishockey in den USA — Eishockey in Kanada Verband: Hockey Canada Gründung: 1994 (Zusammenschluss der 1914 gegründeten Canadian Amateur Hockey Association mit der Canadian Hockey Association) Medaillengewinn …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eishockey in den Vereinigten Staaten — Eishockey in Kanada Verband: Hockey Canada Gründung: 1994 (Zusammenschluss der 1914 gegründeten Canadian Amateur Hockey Association mit der Canadian Hockey Association) Medaillengewinn …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gott erhalte Franz, den Kaiser — Die Österreichischen Kaiserhymnen, auch Volkshymnen genannt, waren von 1826 bis 1918 die offiziellen Hymnen des Kaisertums Österreich, das seit 1867 die Länder der ungarischen Krone nicht mehr umfasste (Österreich Ungarn). In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gott erhalte Franz den Kaiser — Die Österreichischen Kaiserhymnen, auch Volkshymnen genannt, waren von 1826 bis 1918 die offiziellen Hymnen des Kaisertums Österreich, das seit 1867 die Länder der ungarischen Krone nicht mehr umfasste (Österreich Ungarn). In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Agrarwirtschaft der vorindustriellen Epoche: Von der Hand in den Mund —   Die Gesellschaften Europas im Mittelalter und in der frühen Neuzeit waren nahezu ausschließlich Agrargesellschaften. So selbstverständlich diese Feststellung erscheint, so schwer fällt es doch, gewöhnt an die Vielfalt des heutigen… …

    Universal-Lexikon