den går ikke

  • 121Obrigkeit — 1. Böse Obrigkeit ist eine Dornenhecke um einen Grenat. 2. Böse Obrigkeit soll man zu Tod beten. – Pistor., 922. Diese Methode scheint nur, wie die Geschichte zeigt, sehr spät oder gar nicht zum Ziel zu führen; man hat sich daher wol zur… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 122Schlafen — 1. Beter is dôt geslapen, denn dôt gelopen. Lat.: Stertendo praestat quam cursu fata subire. (Tunn., 192.) 2. Beyzeiten schlaffen gehen, früe auffstehen vnd jung freyen soll niemand gerewen. – Henisch, 1207, 32; Mathesy, 203b. 3. De da will… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 123Vanylven — Wappen Karte Basisdaten Regierungsbezirk: Møre og Romsdal Fläche …

    Deutsch Wikipedia

  • 1242011 Norway attacks — View 30 minutes after the explosion in Oslo …

    Wikipedia

  • 125Balder — er i nordisk mytologi søn af Odin og Frigg. Han er gift med Nanna og har med hende sønnen Forsete. Balder er retfærdighedens gud og den smukkeste af alle aser. Da jætten Skade skal vælge sig en as til mand ønsker hun at vælge Balder, men da hun… …

    Danske encyklopædi

  • 126Neid — 1. Aller Neid ist zwischen Nachbarn. – Petri, II, 7. 2. Besser der Neid als der Gotterbarm. (Rott Thal.) Böhm.: Radĕji v nenávisti, nežli v bídĕ trvati. (Čelakovský, 173.) 3. Besser der Neid des Feindes als das Mitleiden des Freundes. Lat.:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 127Säen — 1. As bî de saest, asou bist de ain éaten. (Ungar. Bergland.) – Schröer. Als wie du säest, also wirst du ernten. 2. Besser weniger säen und wohl ackern, denn viel säen und übel ackern. – Oec. rur., 108. 3. De der sait, de der mait. (Holst.) –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Sprechen — (s. ⇨ Reden und ⇨ Zunge). 1. Anders spricht der Herr, anders der Knecht. Lat.: Alia Leucon, alia Leuconis asinus portat. (Philippi, I, 18.) 2. Bann me sprecht: Adjé, Kaffée, Schossée, doa hoat me ke gât Zeit. (Henneberg.) – Frommann, III, 410, 96 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon