den dummen august

  • 1Dummer August — Die drei Fratellinis mit Weißclown und zwei dummen Augusts, 1932 Der dumme August ist eine Clownsfigur im Zirkus. Er ist der Gehilfe des Weißclowns und steht in seinem Status am unteren Ende der Hierarchie. August und dummer August sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2August Bebel — (1898) Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; †  13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deut …

    Deutsch Wikipedia

  • 3August 2011 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er         ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Francesco Caroli — (* 28. September 1922 in Italien; † 18. Mai 2004 in Châlons en Champagne/Frankreich) war ein italienischer Artist und Clown. Der aus einer Artistenfamilie – die für ihre Pferdedressuren bekannt war – entstammende Caroli trat bereits vor dem Krieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Komikerduo — Paul Cézanne: Pierrot und Harlekin (Mardi Gras – Fastnacht), 1888 Ein Komikerduo ist eine Figurenkonstellation beim Film, am Theater oder im Kabarett, bei der zwei Schauspieler als komisches Paar auftreten. Die beiden Partner sind meist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7Weißclown — Les Rossyann: Weißclown (vorne) und dummer August Der Weißclown ist der „seriöse und intelligente“, aber auch penetrant autoritäre Chef eines Clown Kollektivs. Weißclowns treten nie als Solokünstler auf, sondern immer zusammen mit zumindest einem …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia