den botschafter zurückrufen

  • 1zurückrufen — annullieren; abbestellen; zurücknehmen; widerrufen * * * zu|rück|ru|fen [ts̮u rʏkru:fn̩], rief zurück, zurückgerufen: 1. <tr.; hat durch Rufen zum Zurückkommen auffordern: als ich mich schon entfernt hatte, rief sie mich noch einmal zurück. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 2Konstitutionelle Revolution (Iran) — Demonstranten der konstitutionellen Bewegung (1906) Abgeordnete …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hassan Arfa — als Generalstabschef, Dezember 1944 Hassan Arfa (* 1895 in Tiblisi, Georgien; † 1983 in Monte Carlo) war ein iranischer General und Diplomat. Er war seit 1923 mit Hilda Bewicke, einer britischen Ballerina, verheiratet. Aus der Ehe ging eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Putsch vom 21. Februar 1921 — Die Teilnehmer des Putsches (von links): Reza Khan, Masoud Keyhan, Colonel Gleerup (Schwedischer Kommandant der Gendarmerie), Seyyed Zia Tabatabai, Hossein Dadgar, Hassan Moshar, Ali Riazi, Kazem Khan Sayah, 1921 Der Putsch vom 21. Februar war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Jungperser — Demonstranten der konstitutionellen Bewegung (1906) Die Konstitutionelle Revolution bzw. Jungpersische Revolution im Iran (persisch: maschrutiat) war eine von Kaufleuten, Handwerkern, Adligen und Geistlichen getragene Revolution, die die Ablösung …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jungpersische Revolution — Demonstranten der konstitutionellen Bewegung (1906) Die Konstitutionelle Revolution bzw. Jungpersische Revolution im Iran (persisch: maschrutiat) war eine von Kaufleuten, Handwerkern, Adligen und Geistlichen getragene Revolution, die die Ablösung …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Konstitutionelle Revolution — Demonstranten der konstitutionellen Bewegung (1906) Die Konstitutionelle Revolution bzw. Jungpersische Revolution im Iran (persisch: maschrutiat) war eine von Kaufleuten, Handwerkern, Adligen und Geistlichen getragene Revolution, die die Ablösung …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Cesare Borgia — Das Bild eines Edelmanns aus dem Museum der Accademia Carrara wird heute Altobello Melone (* 1490/91; † spätestens 1543) aus Cremona zugeschrieben. Es galt im 19. Jahrhundert als Porträt Cesare Borgias von Giorgione.[1] Cesare Borgia (* 1475 oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Charles de Gaulle — (1963) Charles de Gaulle (1942) Charles André Joseph Marie de Gaulle [ …

    Deutsch Wikipedia