den befehl geben

  • 31Leberplan — Georg Leber, 1973 Georg Leber (* 7. Oktober 1920 in Obertiefenbach) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist in der Öffentlichkeit als Schorsch Leber bekannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Odama — Entwickler Vivarium (Gamecube) Publisher …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Radetzkymarsch (1965) — Filmdaten Deutscher Titel Radetzkymarsch Produktionsland BR Deutschland/Österreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Massaker von Vinkt — Das Massaker von Vinkt ereignete sich am 27. Mai 1940 nach dem deutschen Überfall auf Belgien im ostflandrischen Ort Vinkt, bei Deinze, 20 km südlich von Gent. Deutsche Truppen ermordeten dabei mindestens 86 Zivilpersonen[1] und waren für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35zurückziehen — zu·rụ̈ck·zie·hen [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas zurückziehen jemanden / etwas nach hinten ziehen oder dorthin ziehen, wo er / es vorher war: das Kind vom offenen Feuer zurückziehen 2 etwas zurückziehen etwas auf die Seite ziehen <die Vorhänge,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 36befehlen — V. (Mittelstufe) jmdm. den Befehl geben, etw. zu tun Beispiele: Der General hat den Rückzug befohlen. Er hat den Kindern Gehorsam befohlen …

    Extremes Deutsch

  • 37Confiniren — (v. lat.), 1) begrenzen, einschließen: 2) Grenzwache halten; 3) Jemand den Befehl geben, eine gewisse Stadt od. Gegend nicht zu verlassen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38zitieren — zi·tie·ren; zitierte, hat zitiert; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) zitieren jemandes Worte genau wiedergeben; [Vt] 2 jemanden irgendwohin zitieren gespr; jemandem den Befehl geben, an einen bestimmten Ort zu kommen: Der Schüler wurde zur Direktorin… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 39zurückbeordern — zu·rụ̈ck·be·or·dern; beorderte zurück, hat zurückbeordert; [Vt] jemanden zurückbeordern geschr; jemandem den Befehl geben, wieder dorthin zu gehen, wo er vorher war: die Botschafter aus dem Krisengebiet zurückbeordern …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 40zurückbeordern — V. (Oberstufe) jmdm. den Befehl geben zurückzukommen Synonyme: abberufen, zurückholen, zurück(be)rufen Beispiel: Der diplomatische Vertreter Libyens in Deutschland wurde in sein Heimatland zurückbeordert. Kollokation: einen Botschafter… …

    Extremes Deutsch