den bann

  • 91Uriel Acosta — Uriel da Costa (latinisiert Uriel Acosta; * Ende 1583 oder Anfang 1584 in Porto; † April 1640 in Amsterdam) war ein Philosoph, Theologiekritiker und Freidenker portugiesisch jüdischer Herkunft. Seine Autobiographie enthält eine der frühesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Königsbann — Der Königsbann (lateinisch bannus, seltener bannum, von ahd. ban) ist die Regierungsgewalt eines Königs im Mittelalter. Der Begriff Bann bezeichnet das Gebot und das Verbot selbst die für die Übertretung des Bannes festgelegten Strafen den Bezirk …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Lothringisch (Fränkisch) — Gesprochen in Frankreich (Departement Moselle) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch Rheinfränkisch/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kontroversen um die Bibel — gibt es seit der Antike. Fundamentale Kritik an der Glaubwürdigkeit biblischer Aussagen haben schon im 2. Jahrhundert n. Chr. der Platoniker Kelsos und im 3. Jahrhundert der Neuplatoniker Porphyrios geübt, worauf Kirchenväter mit eingehenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Power Ranger — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Power Rangers ist eine amerikanische Fernsehserie von Haim Saban,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Neapel — Neapel, 1) so v.w. Königreich beider Sicilien, s. Sicilien. 2) (Sicilien diesseit der Meerenge od. des Faro), der continentale Theil des Königreichs beider Sicilien, bildet die zwei südlichsten Spitzen des Festlandes von Italien u. grenzt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 98Johannes [1] — Johannes u. Johann (v. hebr. Jehochanan, Gnade od. Segen Gottes, griech. Joannes, franz. Jean, ital. Giovanni, portug. Joao, span. Juan, engl. John, holländ. Jan, russ. Iwan). I. Biblische Personen: 1) Vater des Mattathias, Stam …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Kreuzzüge — sind die seit Ende des 11. bis gegen Ende des 13. Jahrh. von den christlichen Völkern Europas zur Eroberung Palästinas unternommenen Heerzüge, so genannt von dem meist rochen Kreuze, welches die Teilnehmer an denselben, Kreuzfahrer, von Tuch od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon