den bann

  • 111Pius — (lat., »der Fromme«, ital. Pio, franz. Pie), Name von zehn Päpsten: 1) P. I., Heiliger (Tag: 11. Juli), Bruder des Apokalyptikers Hermas (s. d.), saß etwa von 140–155 auf dem römischen Stuhl. Die ihm zugeschriebenen Dekretalen sind unecht. 2) P.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Verbannen — Verbannen, verb. regul. act. welches nach den verschiedenen Bedeutungen der Wörter Bann und bannen ehedem in verschiedenem Verstande gebraucht wurde, und zum Theil noch gebraucht wird. 1. * Von bannen, gebiethen, befehlen, war verbannen ehedem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 113Papenbrand thom Sunde — Der Papenbrand thom Sunde (Priesterverbrennung zu Stralsund) ereignete sich im Jahre 1407 in der Hansestadt Stralsund. Dabei wurden durch eine aufgebrachte Bevölkerung drei Priester auf dem Neuen Markt auf einem Scheiterhaufen verbrannt. Ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Raimund VII. (Toulouse) — Raimund VII. (rechts) unterwirft sich in Anwesenheit König Ludwigs IX. (links) gegenüber Kardinal Romano Bonaventura (mitte) der römischen Kirche. Darstellung aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Raimund VII. von Toulouse (franz.:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Uriel da Costa — und der junge Spinoza. Darstellung von Samuel Hirszenberg 1901. Uriel da Costa (latinisiert: Uriel Acosta, geboren als und bis 1614 Gabriel da Costa, zeitweise: Adam Romes; * 1585 in Porto; † April 1640 in Amsterdam) war ein Religionsphilosoph,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Braunschweiger Pfaffenkrieg — Der Braunschweiger Pfaffenkrieg, auch Braunschweiger Papenkrieg genannt, bezeichnet eine langwierige und schwere, jedoch nicht kriegerische innerstädtische Auseinandersetzung zwischen dem Gemeinen Rat der Stadt Braunschweig und den drei großen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Margarete Maultasch — Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch Margarete von Tirol Görz (genannt: Maultasch) (* 1318 in Tirol; † 3. Oktober 1369 in Wien) war die Tochter von Herzog Heinrich von Kärnten und Tirol aus seiner Ehe mit Adelheid von Braunschweig und …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Margarethe Maultasch — Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch Margarete von Tirol Görz (genannt: Maultasch) (* 1318 in Tirol; † 3. Oktober 1369 in Wien) war die Tochter von Herzog Heinrich von Kärnten und Tirol aus seiner Ehe mit Adelheid von Braunschweig und …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Margarethe von Tirol — Margarete von Tirol, genannt Margarete Maultasch Margarete von Tirol Görz (genannt: Maultasch) (* 1318 in Tirol; † 3. Oktober 1369 in Wien) war die Tochter von Herzog Heinrich von Kärnten und Tirol aus seiner Ehe mit Adelheid von Braunschweig und …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Paul [2] — Paul (lat. Paulus, »gering, klein«), Name von fünf Päpsten: 1) P. I., 26. Mai 757 bis 28. Juni 767, Römer, schloß sich, wie sein Bruder und Vorgänger Stephan II. (III.), eng an den Frankenkönig Pippin an, dessen er sowohl gegen die Anfeindungen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon