den bann

  • 101Altevangelisch Taufgesinnte — Mennoniten sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft in der Tradition der Täufer. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. In einigen Regionen sind sie auch als Alttäufer, Altevangelisch Taufgesinnte (in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Alttäufer — Mennoniten sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft in der Tradition der Täufer. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. In einigen Regionen sind sie auch als Alttäufer, Altevangelisch Taufgesinnte (in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Deutschland im Hochmittelalter — Dieser Artikel befasst sich mit Deutschland im Hochmittelalter. Er bietet einen Überblick über die Zeit von der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts bis zum Jahr 1250, in der die Salier und die Staufer das Heilige Römische Reich regierten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Mennoniten — sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft, die aus den Täuferbewegungen der Reformationszeit hervorgegangen ist. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. Als täuferische Kirche sind die Mennoniten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Mennonitisch — Mennoniten sind eine evangelische Glaubensgemeinschaft in der Tradition der Täufer. Der Name leitet sich von dem aus Friesland stammenden Theologen Menno Simons ab. In einigen Regionen sind sie auch als Alttäufer, Altevangelisch Taufgesinnte (in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Magdeburg [1] — Magdeburg, deutsches Erzbisthum, welches außer seiner eigenen (früher zu Halberstadt gehörigen) Diöces, noch die Bisthümer Meißen, Merseburg, Naumburg (Zeitz), Havelberg, Brandenburg u. eine Zeit lang Posen umfaßte u. dessen Prälat die Würde… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Rudolf — Rudolf, deutscher Vorname, bedeutet der mit Rath Helfende, der Rathgeber. I. Deutsche Kaiser: 1) R. von Schwaben, Sohn des Grafen Kuno von Rheinfelden, erhielt 1058, nach dem Tode Otto s von Schweinfurt, von seinem Schwager, dem Kaiser Heinrich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Wiedertäufer — (Anabaptisten), Secte, welche die an unmündigen Kindern vollzogene Taufe als eine schriftwidrige u. somit ungültig sacramentliche Handlung erkennt, weshalb die zu ihr Übertretenden als nichtgetauft angesehen u. nochmals gültig getauft werden. I.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Basel [2] — Basel (Geschichte). B. kommt als Basilea od. Basilia in der späteren Römerzeit vor; es entstand wahrscheinlich aus einem, von den Römern gegen die Alemanen angelegten Castell u. wurde durch den Untergang der nur. 2 Stunden entfernten Augusta… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Gregor [1] — Gregor (v. gr. Gregorĭos, d.i. der Wachsame, männlicher Name). I. Fürsten. A) Herzog von Benevent: 1) G., Neffe des longobardischen Königs Luitprand, folgte 733 auf Andelas u. regierte bis 740, s. Benevent (Gesch.). B) Hospodare [573] der Moldau …

    Pierer's Universal-Lexikon