den ball anstoßen

  • 31abstoßen — verticken (umgangssprachlich); verramschen (umgangssprachlich); losschlagen; verhökern (umgangssprachlich); verschachern (umgangssprachlich); an den Mann bringen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 32treiben — antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 33anschubsen — ạn||schub|sen 〈V. tr.; hat〉 jmdn. anschubsen anstoßen, jmdm. einen Schubs geben * * * ạn|schub|sen <sw. V.; hat (ugs.): jmdm., einer Sache einen leichten Stoß geben: das Kind schubst den Ball an. * * * ạn|schub|sen <sw. V.; hat (ugs.):… …

    Universal-Lexikon

  • 34Billard — Poolbillardkugeln Billard [ˈbɪljaʁt] ist ein Spiel, bei dem zwei Personen oder zwei Teams gegeneinander spielen. Mit dem sogenannten Queue werden dabei die Billardkugeln (oft auch Bälle genannt) auf einem mit Billardtuch bespannten Billardtisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35New England Patriots/Zahlen und Fakten — Diese Seite stellt die Statistiken, Fakten und Rekorde der New England Patriots dar, für die im Hauptartikel nur wenig Platz ist. Die Quelle der Daten ist wenn nicht anders angegeben die Webseite www.DatabaseFootball.com. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Karambolage — Zusammenstoß; Zusammenprall; Kollision; Anprall; Aufprall * * * Ka|ram|bo|la|ge [karambo la:ʒə], die; , n (ugs.): Zusammenstoß, Zusammenprall (von Fahrzeugen): im dichten Nebel wäre es fast zu einer Karambolage gekommen. Syn.: ↑ Aufprall, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 37World Pool Masters 2009 — Das World Pool Masters 2009 war die siebzehnte Auflage eines jährlich veranstalteten Poolbillardturniers. Es wurde vom 8. bis zum 10. Mai 2009 im The Riviera in Las Vegas, USA ausgetragen. Das Turnier wird vom Veranstalter Matchroom Sport… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Anfahren — Anfahren, verb. irreg. (S. Fahren,) welches in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn. 1) Den Anfang machen zu fahren, besonders in der Sprache der Bergleute, an seine Arbeit gehen, und zwar so wohl an die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 39Bairisch — Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Bairisch-Österreichisch — Bairisch Gesprochen in Deutschland (Bayern), Österreich, Italien (Südtirol) Sprecher etwa 12 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanisch Ger …

    Deutsch Wikipedia