den ausspruch

  • 1Den Nagel auf den Kopf treffen — ist eine Redewendung, deren Verwendung bis in das Antike Rom zurückreicht und die dem Dichter Plautus zugeschrieben wird. Zurückzuführen ist die Wendung auf den Ausspruch „Rem acu tetigisti.“, der wörtlich übersetzt „Du hast die Sache mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Ausspruch, der — Der Aussprúch, des es, plur. die sprüche, was ausgesprochen wird, doch nur in engerer Bedeutung, ein mit Worten ausgedruckter Satz. Der Ausspruch des Orakels. Ein göttlicher Ausspruch. In noch engerer Bedeutung, ein Urtheil, besonders eines… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Den Marschallstab im Tornister tragen —   Diese Redewendung mit der Bedeutung »die Möglichkeit haben, noch sehr viel im Leben zu erreichen« geht auf einen französischen Ausspruch aus der napoleonischen Zeit zurück. Häufig wird er Napoleon Bonaparte (1769 1821) selbst zugeschrieben. Die …

    Universal-Lexikon

  • 4Ausspruch — Ausspruch, in der Rhetorik soviel wie Sentenz; im Rechtswesen Spruch, Urteil; auch die Abteilung des Vermögens, die Väter oder Mütter bei einer zweiten Verheiratung mit den Kindern erster Ehe vornehmen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Ausspruch — Urteil * * * Aus|spruch [ au̮sʃprʊx], der; [e]s, Aussprüche [ au̮sʃprʏçə]: Satz [einer bedeutenden Persönlichkeit], in dem eine Ansicht o. Ä. prägnant ausgesprochen ist: ein berühmter, witziger Ausspruch; sich an einen Ausspruch erinnern; einen… …

    Universal-Lexikon

  • 6Vor den Toren — Die lateinische Redewendung Hannibal ante portas („Hannibal vor den Toren“) geht auf die historische und grammatisch richtige Äußerung Hannibal ad portas („Hannibal bei den Toren“) in den Philippischen Reden des römischen Politikers und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Politik verdirbt den Charakter —   Mit diesem Satz leitete 1882 der spätere Chefredakteur der »Braunschweigischen Landeszeitung«, Eugen Sierke, einen Prospekttext ein, der für das »Blatt für die Gebildeten aller Stände« (Untertitel: »Eine Zeitung für Nichtpolitiker«) warb. Im… …

    Universal-Lexikon

  • 8Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Vereinigten Staaten — Rechtlicher Status gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in den Bundesstaaten der USA ██ Gleichgeschlechtliche Ehe ██ Partnerschaft mit eheähnlichen Rechten …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Genozid an den Armeniern — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Völkermord an den Armeniern — Foto eines anonymen deutschen Reisenden: Armenier werden im April 1915 von osmanischen Soldaten aus Karphert (türkisch: Harput) in ein Gefangenenlager im nahen Mezireh (türkisch: Elazığ) geführt.[1] Der Völkermord an den Armeniern geschah während …

    Deutsch Wikipedia