den amtseid ablegen

  • 1Abraham Lincoln — [ eɪbrəhæm liŋkən] (* 12. Februar 1809 bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Abe Lincoln — Abraham Lincoln (1863). Fotografie von Alexander Gardner. Abraham Lincoln [Aussprache liŋkən, nicht liŋkəln] (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Honest Abe — Abraham Lincoln (1863). Fotografie von Alexander Gardner. Abraham Lincoln [Aussprache liŋkən, nicht liŋkəln] (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Menslager Lesegesellschaft — Stempel der Menslager Lesegesellschaft um 1850 Die Menslager Lesegesellschaft, gegründet 1796, war eine Lesegesellschaft in dem Artländer Kirchspiel Menslage. Sie zählte zu den seltenen Lesegesellschaften, die schichtenübergreifend allen Ständen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5John North Willys — (ca. 1918) John North Willys (* 25. Oktober 1873 in Canandaigua, Ontario County, New York; † 26. August 1935 in der Bronx, New York City) war ein US amerikanischer Automobilpionier und Staatsmann. Willys begann als junger Mann mit d …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Privy Council — Die Erste Kronratssitzung der Königin Victoria. Gemälde von David Wilkie, 1838 Her Majesty’s Most Honourable Privy Council (kurz: Privy Council; deutsch: Kronrat) ist ein politisches Beratungsgremium des britischen Monarchen. Im Mittelalter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Privy Council (Großbritannien) — Lord President of the Council Spencer Compton, 1. Earl of Wilmington Her Majesty s Most Honourable Privy Council (kurz: Privy Council; deutsch: Geheimer Rat) ist ein politisches Beratungsgremium des britischen Monarchen. Im Mittelalter und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Privy council — Lord President of the Council Spencer Compton, 1. Earl of Wilmington Her Majesty s Most Honourable Privy Council (kurz: Privy Council; deutsch: Geheimer Rat) ist ein politisches Beratungsgremium des britischen Monarchen. Im Mittelalter und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bestimmungen von Oxford — Die Provisions of Oxford (deutsch: Bestimmungen von Oxford bzw. Provisionen von Oxford) vom Juni 1258 und die Provisions of Westminster von 1259 waren ein Reformprogramm, das dem englischen Hochadel weitgehende Rechte gegenüber dem König und zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Provisionen von Oxford — Die Provisions of Oxford (deutsch: Bestimmungen von Oxford bzw. Provisionen von Oxford) vom Juni 1258 und die Provisions of Westminster von 1259 waren ein Reformprogramm, das dem englischen Hochadel weitgehende Rechte gegenüber dem König und zur… …

    Deutsch Wikipedia