demokratisiert

  • 31Geschichte Japans (Inoue) — Das Sachbuch Geschichte Japans von Kiyoshi Inoue (井上清) erschien 1963, 1965 und 1966 in drei Taschenbuchbänden unter dem Originaltitel Nihon no Rekishi (日本の歴史) beim Verlag Iwanami Shoten, Tokyo. Es wurde von Manfred Hubricht ins Deutsche übersetzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Geschichte Schwedens — Wappen Schwedens Die Geschichte Schwedens lässt sich bis 11.000 v. Chr. zurückführen, als das Gebiet des heutigen Schwedens erstmals von Menschen besiedelt wurde. Während der Völkerwanderungszeit und der sich anschließenden Vendelzeit (550 800)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Geschichte der Färöer — 1919 entworfen und das erste Mal gehisst; zwanzig Jahre daraufhin „Aufrührerfahne“; nach der britischen Besetzung der Färöer im Zweiten Weltkrieg am 25. April 1940 anerkannt; und im Autonomiegesetz der Färöer 1948 bestätigt: Merkið, die Flagge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Guatemala — República de Guatemala Republik Guatemala …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Herrschaft des Nationalsozialismus — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hitlerzeit — Dieser Artikel handelt von der Aufstiegs und Regierungszeit der Nationalsozialisten in Deutschland von 1918 bis 1945. Zu ihrer Ideologie siehe Nationalsozialismus. Zu dem von ihnen errichteten Staatswesen siehe Deutsches Reich 1933 bis 1945. Zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37JP-13 — Karte Basisdaten Verwaltungssitz: Shinjuku, Tokio Region: Kantō …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Justiz in der Weimarer Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kirche der Altpreußischen Union — Die Kirche der Altpreußischen Union war eine evangelische Landeskirche in Preußen, die von 1817 bis 1945 unter verschiedenen Namen existierte. Am 27. September 1817 verordnete König Friedrich Wilhelm III. in Preußen die Vereinigung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Klaus Holzkamp — (* 30. November 1927 in Berlin; † 1. November 1995) war ein deutscher Psychologe am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin. Sein Lebenswerk war die Begründung der Kritischen Psychologie, die er in Zusammenarbeit mit anderen… …

    Deutsch Wikipedia