demokratisch

  • 101Thomas McKean — (Porträt von Charles Willson Peale, um 1797) Thomas McKean (* 19. März 1734 in New London Township, Chester County, Pennsylvania; † 24. Juni 1817 in Philadelphia) war ein Rechtsanwalt und Politiker, Offizier der Kontinentalarm …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Verfassung der DDR — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie als tatsächliche Maßgabe der politischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik — In ihrer über 40 jährigen Geschichte gab es drei Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik, die einerseits in ihrem grundsätzlichen Bekenntnis zu Bürgerrechten und demokratischer Ordnung nie die Verfassungswirklichkeit widerspiegelten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Wende (DDR) — Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der DDR zum Ende der SED Herrschaft führte und den Übergang zur parlamentarischen Demokratie …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Gouverneurswahl in New York 1807 — Die Gouverneurswahl in New York von 1807 fand im April 1807 statt, wo der Gouverneur und der Vizegouverneur von New York gewählt wurden. Kandidaten Morgan Lewis trat mit seiner eigenen Fraktion in der Demokratisch Republikanischen Partei zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Demokratie — Volksherrschaft; Parlamentarismus; Volksstaat * * * De|mo|kra|tie [demokra ti:], die; , Demokratien [demokra ti:ən]: Staatsform, in der in freien Wahlen die Volksvertreter[innen] (Abgeordnete) für das Parlament gewählt werden, die die… …

    Universal-Lexikon

  • 107demokratisieren — de|mo|kra|ti|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. zur Demokratie machen (Staat) 2. nach demokrat. Gesichtspunkten umformen (Betrieb, Verwaltung) * * * de|mo|kra|ti|sie|ren <sw. V.; hat [frz. démocratiser]: 1. (einen Staat) nach den Grundsätzen der ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 108Aaron Burr — – Gemälde von John Vanderlyn, 1802. Sammlung der New York Historical Society Aaron Burr (* 6. Februar 1756 in Newark, New Jersey; † 14. September 1836 in Port Richmond, Staten Island, New York) war ein amerikanischer Jurist und …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Adalet ve Kalkınma Partisi — Vorsitzender Logo (Recep Tayyip Erdoğan) Basisdaten Gründungsdatum: 14. August 2001 …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Aktiver — Eine Studentenverbindung oder auch Studentenkorporation ist ein Verband von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität, Hochschule oder ähnlichen Institution, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.[1] In Österreich und der… …

    Deutsch Wikipedia