dem originalen wortlaut gemäß

  • 1Adelung'sche s-Schreibung — Die Adelungsche s Schreibung ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung für die Schreibung der s Laute. Häufig wird sie auf die Entscheidung reduziert, ob der stimmlose s Laut [s] als „ss“ oder als „ß“ (Eszett) zu schreiben ist, sofern er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Adelungsche s-Schreibung — Die adelungsche s Schreibung (nach Johann Christoph Adelung) ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung für die Schreibung der s Laute. Häufig wird sie auf die Entscheidung reduziert, ob der stimmlose s Laut [s] als „ss“ oder als „ß“… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Genidentität — Der Begriff Genidentität wurde 1922 von Kurt Lewin in seiner Habilitationsschrift Der Begriff der Genese in Physik, Biologie und Entwicklungsgeschichte geprägt und ist heute vermutlich das letzte Indiz für Lewins Einfluss auf die philosophische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Urheberrecht (Österreich) — Als Urheberrecht wird in Österreich ein Rechtsgebiet bezeichnet, das dem Schutz geistigen Eigentums dient. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsquellen 2 I. Hauptstück: Urheberrecht an Werken der Literatur und der Kunst. (§§ 1 65) 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dziony — Scorpions Gründung 1965 Genre Hard Rock/Heavy Metal Website http://www.t …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hermeneutik — Die Hermeneutik (von altgriechisch ἑρμηνεύειν hermēneuein ‚erklären, auslegen, übersetzen‘)[1] ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch Symbole. Er ist in eine Welt von Zeichen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 7The Village People — Village People Village People in Asbury Park, New Jersey, am 3. Juni 2006 Gründung 1977 Auflösung 1986 Wiedervereinigung zwischen 1987 und 1988 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wolfgang Dziony — Scorpions Gründung 1965 Genre Hard Rock/Heavy Metal Website ht …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Iliade — Titelblatt der Iliasausgabe von Theodose Thiel, die in Straßburg am Ende des 16. Jahrhunderts veröffentlicht wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ilias — Manuskript F205 der Biblioteca Ambrosiana in Mailand mit Text und Illustration der Verse 245–253 des achten Buches der Ilias aus dem späten 5. oder frühen 6. Jahrhundert n. Chr …

    Deutsch Wikipedia