dem mammon dienen

  • 1Mammon — Evelyn De Morgan: Anbetung des Mammon Mammon ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum, wenn er etwa zur lebensbestimmenden Maxime wird. Heute wird mit dem Begriff abschätzig das Geld im Allgemeinen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Mammon — Aramäisch ma mon = Hinterlegtes, gelangt durch die Lutherbibel aus Mt 6,24 und Lk 16,9 in der Bedeutung ›(ungerechter) Reichtum‹ ins Deutsche und wird in den Redensarten Dem (schnöden) Mammon dienen: dem Geld nachjagen, eigentlich: dem syrischen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Liste geflügelter Worte/N — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Das Nadelöhr-Gleichnis im Neuen Testament — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eher geht ein Kamel durch das Nadelöhr — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nadelöhr-Gleichnis — Inhaltsverzeichnis 1 Das Nadelöhr Gleichnis im Neuen Testament 1.1 Textkritik, Lesart: Seil 1.2 Text, Lesart: Kamel 1.3 Ertrag der Lesarten 2 Das Nadelöhr in anderen Religionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gleichnis vom Nadelöhr — Gleichnisdarstellung in der Bonifatiuskirche Dortmund Das Gleichnis vom Nadelöhr oder vom Kamel und vom Nadelöhr ist ein in Mk 10,25 EU überliefertes, von Jesus von Nazareth …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sammt — Sammt, eine Partikel, welche in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Nebenwort. 1) Für alle, insgesammt; eine nur noch in den Kanzelleyen in der R.A. sammt und sonders, alle insgesammt und jeder besonders, übliche Bedeutung. Siehe Allesammt,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart