dem feind(e) in die flanke fallen

  • 11Überfall auf die Sowjetunion — Ostfront Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 22 Juni 1941–8 Mai 1945 Ort Osteuropa, Deutschland Ausgang Sowjetischer Sieg. Niedergang des dritten Reichs …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Cavallerie — Cavallerie, Soldaten, die zu Pferde kämpfen sollen. I. Rücksichtlich ihrer Anzahl macht die C. den zweiten Hauptbestandtheil der Armee aus, beträgt meist 1/5 bis 1/7 der Infanterie, bis zum Dreißigjährigen Kriege bildete sie den Kern der Heere.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Schlacht auf dem Marchfeld — 48.48151316.8773187Koordinaten: 48° 28′ 53″ N, 16° 52′ 38″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Treffentaktik — Römische Armee mit Hilfstruppen in drei Treffen gegliedert. Das Dritte (hintere) Treffen steht mit größerem Abstand und dient als Reserve. Die Legionskavallerie wird zurückgehalten. Die Treffentaktik ist eine militärische Taktik, die eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schlacht um Guandu — Schlacht von Guandu Teil von: Zusammenbruch der Han Dynastie Machtbereich von Yuan Shao (rot) …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Schlacht von Baima — Schlacht von Guandu Teil von: Zusammenbruch der Han Dynastie Machtbereich von Yuan Shao (rot) …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schlacht von Balaklawa — Teil von: Krimkrieg Charge of the Light Brig …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schlacht von Guandu — Teil von: Zusammenbruch der Han Dynastie Machtbereich von Yuan Shao (rot) und Cao Cao (blau) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Heraldik — Die Wappen der Stände des Heiligen Römischen Reichs; oben die Wappen der Kurfürsten …

    Deutsch Wikipedia