dem essen

  • 121Suanhild (Essen) — Das Stifterbild (S.17r) des Svanhild Evangeliars. Suanhild und die Essener Pröpstin Brigida überreichen das Buch der stehenden Gottesmutter Maria. Die Stifterinnen sind namentlich bezeichnet, um ihr Gedächtnis zu vermitteln, die Figuren tragen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Zeremonialschwert (Essen) — Das Zeremonialschwert des Essener Domschatzes Das Schwert des Essener Domschatzes, häufig als Richtschwert der Heiligen Cosmas und Damian bezeichnet, war das Zeremonialschwert der Äbtissinnen des Damenstifts Essen. Es handelt sich um ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine — Der Stadtverband Essen der Kleingärtnervereine e. V. ist ein Zusammenschluss von zurzeit 104 Essener Kleingartenvereinen mit 250 Kleingartenanlagen (Stand: September 2009). Inhaltsverzeichnis 1 Der Stadtverband 2 Geschichte 2.1 Gründung 1919 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Abtei Essen — Das Wappen des Stifts Essen: Krummstab und Schwert hinter dem Schild stehen für die geistliche und weltliche Gewalt der Äbtissinnen. Der Schild selbst ist zusammengesetzt aus den Einzelwappen der vier Territorien des Stifts: Schwerter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Bahnstrecke Essen–Wuppertal — Karte des Verlaufs der Prinz Wilhelm Eisenbahn Gedenktafel für die Eröffnung der Bahnstrecke der Prinz Wilhelm Eisenbahn Gesellschaft am Bahnhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Damenstift Essen — Das Wappen des Stifts Essen: Krummstab und Schwert hinter dem Schild stehen für die geistliche und weltliche Gewalt der Äbtissinnen. Der Schild selbst ist zusammengesetzt aus den Einzelwappen der vier Territorien des Stifts: Schwerter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Folkwang-Hochschule Essen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Folkwang Hochschule Gründung 1927 Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Friedenskirche (Essen) — Alt Katholische Friedenskirche Goldmosaik im Altarraum …

    Deutsch Wikipedia