dem betrieb übergeben

  • 101Simplontunnel — Das nördliche Portal des Simplontunnels bei Brig in der Schweiz Nutzung Eisenbahntunnel Ort zw …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Buschtěhrader Eisenbahn — (481 km), im Königreich Böhmen gelegene, normalspurige Hauptbahn mit dem Sitze der Gesellschaft und der Generaldirektion in Prag. Die Hauptstrecke geht von Prag (Bubna) über Priesen Komotau Karlsbad nach Eger, in der Länge von 236∙9 km, mit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 103Badischer Bahnhof — Basel Badischer Bahnhof Hauptgebäude des Badischen Bahnhof Bahnhofsdaten Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Basel Bad Bf — Basel Badischer Bahnhof Hauptgebäude des Badischen Bahnhof Bahnhofsdaten Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Basel Bad Bhf — Basel Badischer Bahnhof Hauptgebäude des Badischen Bahnhof Bahnhofsdaten Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Basel badischer Bahnhof — Hauptgebäude des Badischen Bahnhof Bahnhofsdaten Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Flensburg Hauptbahnhof — Der Flensburger Bahnhof Der Bahnhof Flensburg ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Flensburg. Von hier führen Strecken nach Kiel, nach Hamburg über Schleswig und Neumünster sowie Richtung Fredericia in Dänemark. Flensburg ist seit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Flensburg Hbf — Der Flensburger Bahnhof Der Bahnhof Flensburg ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Flensburg. Von hier führen Strecken nach Kiel, nach Hamburg über Schleswig und Neumünster sowie Richtung Fredericia in Dänemark. Flensburg ist seit dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Anatolische Eisenbahnen — Anatolische Eisenbahnen. Seit dem Beginn der Siebzigerjahre des vorigen Jahrhunderts beschäftigt sich die Regierung der Türkei mit der Erschließung Anatoliens durch Eisenbahnen. Anatolien birgt reiche Naturschätze (Salz, Eisenerze, Kupfer,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 110Niederländische Staatsbahnen-Betriebsgesellschaft — (Maatschappij tot exploitatie van Staatsspoorwegen). Diese Gesellschaft, am 26. September 1863 im Haag gegründet (seit 1870 Utrecht), betreibt den größten Teil der niederländischen Bahnen (31. Dezember 1912 waren 1819∙864 km in ihrem Betrieb).… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens