deln

  • 71hudeln — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); versauen (vulgär); …

    Universal-Lexikon

  • 72sudeln — schustern (umgangssprachlich); murksen (umgangssprachlich); pfuschen; vermasseln; hudeln (umgangssprachlich); stümpern (umgangssprachlich); schludern (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 73fädeln — schnüren; binden * * * fä|deln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 1. durch eine enge Öffnung ziehen (Faden) 2. auf einen Faden ziehen, reihen (Perlen) ● Perlen auf eine Schnur fädeln; den Faden durchs Öhr fädeln II 〈V. intr.〉 Fäden verlieren, abgeben, Fäden… …

    Universal-Lexikon

  • 74Nudeln — Teigwaren; Pasta * * * nu|deln 〈V. tr.; hat〉 1. 〈früher〉 mit Nudeln füttern, mästen (Gänse) 2. 〈fig.〉 überfüttern ● wie genudelt sein 〈umg.〉 sehr satt sein * * * nu|deln <sw. V.; hat: 1. ( …

    Universal-Lexikon

  • 75abhandeln — ausarbeiten; erörtern; behandeln; abfassen * * * ạb||han|deln 〈V. tr.; hat〉 1. etwas abhandeln erschöpfend behandeln (Thema) 2. jmdm. etwas abhandeln durch Herunterhandeln des Preises von jmdm. etwas erhalten * * * ạb|han|deln <sw. V.; hat:… …

    Universal-Lexikon

  • 76daddeln — spielen (am Computer); zocken (umgangssprachlich); gamen (umgangssprachlich) * * * dạd|deln 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. (an etwas) daddeln herumspielen, (ziellos) hin u. her schalten 2. intensiv Computerspiele betreiben ● auf der Gitarre daddeln;… …

    Universal-Lexikon

  • 77schlafwandeln — umgehen; herumgeistern (umgangssprachlich); nachtwandeln * * * schlaf|wan|deln 〈V. intr.; ist/hat geschlafwandelt〉 im Schlaf umhergehen; Sy traumwandeln * * * schlaf|wan|deln <sw. V.; hat/(auch:) ist>: im Sch …

    Universal-Lexikon

  • 78nachtwandeln — schlafwandeln; umgehen; herumgeistern (umgangssprachlich) * * * nạcht|wan|deln 〈V. intr.; ist/hat genachtwandelt〉 nachts im Schlaf umhergehen * * * nạcht|wan|deln <sw. V.; hat/(auch:) ist>: schlafwandeln. * * * Nachtwandeln …

    Universal-Lexikon

  • 79treideln — ein Schiff stromaufwärts ziehen; bomätschen (sächs.) * * * trei|deln 〈V. tr.; hat; früher〉 ein Schiff treideln vom Ufer aus auf einem Kanal od. Fluss ziehen [<ostpreuß., holstein., ostfries., ndrl. treilen, hamburg. treueln, engl. trail… …

    Universal-Lexikon

  • 80abschwindeln — ạb||schwin|deln 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas abschwindeln durch Schwindeln von jmdm. etwas erreichen * * * ạb|schwin|deln <sw. V.; hat: von jmdm. durch Schwindelei erlangen: er hat ihr tausend Euro abgeschwindelt. * * * ạb|schwin|deln <sw.… …

    Universal-Lexikon