deln

  • 61knuddeln — herzen; drücken (umgangssprachlich) * * * knụd|deln 〈V. tr.; hat; umg.〉 liebkosen, schmusen, streicheln [→ Knoten] * * * knụd|deln <sw. V.; hat [vgl. ↑ Knoten] (landsch.): a) zerknüllen; …

    Universal-Lexikon

  • 62einbuddeln — beerdigen; bestatten; begraben; zur letzten Ruhe betten; das letzte Geleit geben; beisetzen; unter die Erde bringen (derb); vergraben; verscharren; verbuddeln; …

    Universal-Lexikon

  • 63fiedeln — Geige spielen; geigen; Violine spielen * * * fie|deln 〈V. intr.; hat〉 1. 〈volkstüml.〉 = geigen 2. 〈abwertend〉 schlecht geigen [→ Fiedel] * * * fie|deln <sw. V.; hat [mhd. videlen] (abwertend …

    Universal-Lexikon

  • 64Schlafwandeln — Noktambulismus (fachsprachlich); Somnambulismus (fachsprachlich); Nachtwandeln * * * schlaf|wan|deln 〈V. intr.; ist/hat geschlafwandelt〉 im Schlaf umhergehen; Sy traumwandeln * * * schlaf|wan|deln <sw. V.; hat/(auch:) ist> …

    Universal-Lexikon

  • 65Nachtwandeln — Noktambulismus (fachsprachlich); Schlafwandeln; Somnambulismus (fachsprachlich) * * * nạcht|wan|deln 〈V. intr.; ist/hat genachtwandelt〉 nachts im Schlaf umhergehen * * * nạcht|wan|deln <sw. V.; hat/(auch:) ist>: schlafwandeln. * * * N …

    Universal-Lexikon

  • 66bördeln — crimpen (umgangssprachlich); mit Rand versehen * * * bọ̈r|deln 〈V. tr.; hat〉 Blech bördeln den Rand eines Bleches umbiegen [→ Bord2] * * * bọ̈r|deln <sw. V.; hat [zu ↑ 3Bord]: den Rand von Blechteilen od. Rohren umbiegen: ich börd[e]le das… …

    Universal-Lexikon

  • 67zündeln — Feuer machen; entflammen; anstecken (umgangssprachlich); entfachen; entzünden; in Brand setzen; anzünden * * * zụ̈n|deln 〈V. intr.; hat; bair.〉 1. mit Feuer, Streichhölzern spielen 2. kleine Tannenzweige anbrennen (zur Adventszeit)… …

    Universal-Lexikon

  • 68windeln — wickeln * * * wịn|deln 〈V. tr.; hat〉 in Windeln legen ● ein Baby mehrmals am Tag windeln * * * wịn|deln <sw. V.; hat: (einem Säugling) eine Windel anlegen: ein Baby w. * * * wịn|deln: (einem Säugling) eine Windel anlegen: ein Baby w.; Sie… …

    Universal-Lexikon

  • 69durchschwindeln — durchschummeln; durchlavieren; durchmogeln * * * dụrch||schwin|deln 〈V. refl.; hat〉 sich durchschwindeln mit Schwindeln etwas erreichen, zum Ziel kommen * * * dụrch|schwin|deln, sich <sw. V.; hat: sich mit Schwindeleien durchhelfen. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 70verbuddeln — vergraben; verscharren; einbuddeln; eingraben * * * ver|bụd|deln 〈V. tr.; hat; umg.〉 vergraben ● der Hund verbuddelt einen Knochen * * * ver|bụd|deln <sw. V.; hat (ugs.): vergraben: sie verbuddelten die Kiste im Wald. * * * ver|bụd|d …

    Universal-Lexikon