deln

  • 41aussiedeln — aus|sie|deln [ au̮szi:dl̩n], siedelte aus, ausgesiedelt: 1. <tr.; hat durch amtliche Aufforderung zum Verlassen des ursprünglichen Wohngebietes und zum Ansiedeln in einem anderen Gebiet veranlassen: Bauern aussiedeln; die Chinesen wollen 5000… …

    Universal-Lexikon

  • 42siedeln — sie|deln [ zi:dl̩n] <itr.; hat: sich an einem bestimmten Ort (meist in einer noch nicht besiedelten Gegend) niederlassen und sich dort ein [neues] Zuhause schaffen; eine Siedlung gründen: hier haben schon die Kelten gesiedelt; viele Bauern… …

    Universal-Lexikon

  • 43verhandeln — ver|han|deln [fɛɐ̯ handl̩n] <itr.; hat: (über etwas) eingehend sprechen, Verhandlungen führen, um zu einer Klärung, Einigung o. Ä. zu kommen: die Vertreter verhandelten [mit uns] über die Verkaufsbedingungen; es wurde lange verhandelt, ohne… …

    Universal-Lexikon

  • 44verschandeln — ver|schan|deln [fɛɐ̯ ʃandl̩n] <tr.; hat (ugs.): durch sein Vorhandensein das gute Aussehen (von etwas) verderben; sehr hässlich erscheinen lassen: das neue Hochhaus verschandelt den ganzen Ort. Syn.: ↑ entstellen, ↑ verunstalten, ↑ verunzieren …

    Universal-Lexikon

  • 45modeln — mo|deln1 〈V. tr.; hat〉 in eine Form bringen, gestalten [→ Model 1] mo|deln2 〈[mɔ̣dəln] V. intr.; hat〉 als Model2 arbeiten [→ Model 2] * * * 1mo|deln <sw. V.; hat [mhd. modelen, zu ↑ 1Model]: 1. (bildungsspr.) [durch Veränderungen] gestalten,… …

    Universal-Lexikon

  • 46sandeln — sạn|deln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.; veraltet〉 mit Sand bestreuen ● Geschriebenes sandeln II 〈V. intr.; veraltet; noch schweiz.〉 1. im Sand spielen 2. 〈umg.〉 als Sandlerin tätig sein * * * sạn|deln <sw. V.; hat [zu ↑ Sand] (lands …

    Universal-Lexikon

  • 47durchradeln — 1dụrch|ra|deln <sw. V.; ist: a) durch etw. hindurchradeln: zwischen zwei Bäumen d.; b) vorüberradeln, radelnd passieren: die beiden sind hier eben durchgeradelt. 2durch|ra|deln <sw. V.; hat: radelnd durchqueren: ein Gebiet d. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 48fuddeln — fụd|deln, fu|deln <sw. V.; hat [niederd., H. u.] (landsch. abwertend): 1. eine Arbeit schlampig anfertigen, verrichten; pfuschen. 2. im [Karten]spiel betrügen. * * * fụd|deln, fu|deln <sw. V.; hat [niederd., H. u.] (landsch. abwertend): 1 …

    Universal-Lexikon

  • 49fudeln — fụd|deln, fu|deln <sw. V.; hat [niederd., H. u.] (landsch. abwertend): 1. eine Arbeit schlampig anfertigen, verrichten; pfuschen. 2. im [Karten]spiel betrügen. * * * fụd|deln, fu|deln <sw. V.; hat [niederd., H. u.] (landsch. abwertend): 1 …

    Universal-Lexikon

  • 50Mwotlap — M̄otlap Parlée au  Vanuatu Région Mota Lava, dans les îles Banks Nombre de locuteurs Environ 2 100 (en 2010) …

    Wikipédia en Français