deln

  • 121sandeln — 1sạn|deln (österreichisch umgangssprachlich für langsam arbeiten, faulenzen); ich sand[e]le   2sạn|deln (süddeutsch), sạ̈n|deln (schweizerisch für im Sand spielen); ich sand[e]le, sänd[e]le …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 122ausverhandeln — übereinkommen; aushandeln; ausschnapsen (österr.); abmachen; akkordieren; vereinbaren; absprechen * * * aus||ver|han|deln 〈V. tr.; hat; österr.〉 verhandeln, eine (vertragliche) Übereinkunft treffen, aushandeln ● die Fluggesellschaften wollen… …

    Universal-Lexikon

  • 123abnudeln — ạb||nu|deln 〈V. tr.; hat; umg.〉 etwas abnudeln zu häufig abspielen od. wiederholen; →a. abgenudelt * * * ạb|nu|deln <sw. V.; hat (ugs.): 1. völlig ausdruckslos spielen, vortragen; abspielen: sein Repertoire, die Nationalhymne a. 2. abnutzen …

    Universal-Lexikon

  • 124anpaddeln — ạn||pad|deln 〈V. intr.; ist/hat〉 1. 〈umg.; in der Wendung〉 angepaddelt kommen sich paddelnd nähern 2. 〈Sp.〉 die Paddelsaison eröffnen * * * ạn|pad|deln <sw. V.>: 1. sich paddelnd nähern <ist>: mit leichten Schlägen paddelte er an;… …

    Universal-Lexikon

  • 125Anpaddeln — Ạn|pad|deln 〈n.; s; unz.; Sp.〉 jährl. Beginn des sportl. Paddelns * * * ạn|pad|deln <sw. V.>: 1. sich paddelnd nähern <ist>: mit leichten Schlägen paddelte er an; <meist im 2. Part. in Verbindung mit „kommen“:> eben kommen sie… …

    Universal-Lexikon

  • 126entbündeln — ent|bụ̈n|deln 〈V. tr.; hat〉 aufschnüren, aufknoten, entzerren, in Einzelteile aufspalten ● ein Reformvorhaben entbündeln * * * ent|bụ̈n|deln <sw. V.; hat: (zu einem Bündel zusammengefasste einzelne Bestandteile) [wieder] trennen:… …

    Universal-Lexikon

  • 127jüdeln — jü|deln 〈V. intr.; hat〉 mit jidd. Einschlag sprechen * * * jü|deln <sw. V.; hat: jiddeln: hie und da, wenn er in Eifer kommt ..., jüdelt er halt (Musil, Mann 845) …

    Universal-Lexikon

  • 128kandeln — kạn|deln 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 auskehlen II 〈V. intr.〉 in Strömen rinnen [→ Kandel] * * * kạn|deln <sw. V.; hat [zu ↑Kandel] (landsch.): auskehlen: ich kand[e]le die Balken; eine gekandelte Säule …

    Universal-Lexikon