deln

  • 111unterhandeln — un|ter|hạn|deln 〈V. intr.; hat〉 verhandeln, sich besprechen ● über den Abschluss eines Friedensvertrages unterhandeln * * * un|ter|hạn|deln <sw. V.; hat (bes. Politik): bes. bei [militärischen] Konflikten zwischen Staaten auf eine vorläufige …

    Universal-Lexikon

  • 112verbandeln — ver|bạn|deln 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. od. etwas verbandeln mit jmdm. od. etwas zusammenbringen, eine enge Verbindung zw. jmdm. od. etwas herstellen, verbinden 2. etwas verbandeln mit einem Band od. einer Schleife umwickeln od. verzieren 3. 〈Bauw.〉 …

    Universal-Lexikon

  • 113verhudeln — ver|hu|deln 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat〉 etwas verhudeln durch Nachlässigkeit verderben II 〈V. intr.; ist; schweiz.〉 verkommen [→ Hudel] * * * ver|hu|deln <sw. V.; hat (landsch. ugs.): durch ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 114vertändeln — ver|tạ̈n|deln 〈V. tr.〉 1. mit oberflächlicher Beschäftigung vertun (Zeit) 2. für unnütze Dinge ausgeben (Geld) [→ Tand] * * * ver|tạ̈n|deln <sw. V.; hat: 1. (veraltend) (Zeit) tändelnd, nutzlos verbringen: seine Zeit v. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 115vertrödeln — ver|trö|deln 〈V. tr.; hat; fig.; umg.〉 Zeit vertrödeln mit Nichtstun vergeuden ● ich habe den ganzen Nachmittag vertrödelt * * * ver|trö|deln <sw. V.; hat (ugs. abwertend): (Zeit) trödelnd verbringen, vergeuden: die Zeit v.; er vertrödelte zu… …

    Universal-Lexikon

  • 116vorbehandeln — vor||be|han|deln 〈V. tr.; hat〉 vorher behandeln, vorbereitend behandeln * * * vor|be|han|deln <sw. V.; hat: vorher in geeigneter Weise behandeln, damit die eigentliche Prozedur besser u. sicherer vor sich gehen kann: stark verschmutzte Wäsche… …

    Universal-Lexikon

  • 117vorschwindeln — vor||schwin|deln 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas vorschwindeln jmdm. Unwahrheiten erzählen, jmdm. gegenüber lügen * * * vor|schwin|deln <sw. V.; hat (ugs.): jmdm. etw. erzählen, um ihn glauben zu machen, was nicht ganz den Tatsachen entspricht:… …

    Universal-Lexikon

  • 118wildeln — wịl|deln 〈V. intr.; hat; bair. österr.〉 das Fleisch wildelt weist Hautgout auf (vom Wildbret) * * * wịl|deln <sw. V.; hat: 1. [zu ↑ Wild] (landsch.) Hautgout haben: das Fleisch wildelt stark. 2. [zu ↑ wild] (österr. ugs.) sich wild,… …

    Universal-Lexikon

  • 119zersiedeln — zer|sie|deln 〈V. tr.; hat〉 durch weitflächige, wenig strukturierte Besiedlung zerstören ● eine Landschaft zersiedeln * * * zer|sie|deln <sw. V.; hat: (in einer das Landschaftsbild schädigenden Weise) mit zahlreichen [einzeln stehenden] Häusern …

    Universal-Lexikon

  • 120zurückverwandeln — zu|rụ̈ck||ver|wan|deln 〈V. tr.; hat〉 wieder in den früheren, ursprünglichen Zustand verwandeln ● Signale in Sprache zurückverwandeln; die Maus verwandelte sich in den Zauberer zurück * * * zu|rụ̈ck|ver|wan|deln <sw. V.; hat: wieder zu dem… …

    Universal-Lexikon